Delta im Quadrat Nr. 68

Hip-Hop, Jazz und anatolische Musik… Im Karlstorbahnhof treffen im November alte Ikonen auf frische Klänge. Mit „The Pharcyde“ und „Jungle Brothers“ stehen zwei große Namen der frühen Hip-Hop-Ära auf dem Programm und es geht von den Wurzeln der Westcoast (05.11.) an die Wurzeln der Eastcoast des UA-amerikanischen Hip-Hop (08.11.). Daneben bringen zwei Frauen frischen Wind in die Jazzszene: „Enjoy Jazz“ präsentiert am 02.11. ein Solokonzert der Pianistin Julia Kadel und legt am 14.11. mit der großartigen jungen Bassistin Kinga Głyk noch ein Encore-Konzert als Zugabe obendrauf. Zwischendurch bringen Delta Konzerte und Maifeld Derby am 07.11. den Tontüftler Nand für einen Tourstop nach Heidelberg, und das in Berlin gegründete İÇ İÇE Festival lädt einen Tag lang dazu ein, neue anatolische Musik zu entdecken. İÇ İÇE, heißt im Türkischen so viel wie „ineinander verschränkt“ oder „miteinander verwoben“. Der Name spielt an auf die Verschmelzung musikalischer und kultureller Traditionen in der anatolischen Region, aber auch auf deren Neuinterpretation durch in Deutschland lebende Künstlerinnen und Künstler. Einen ganzen Abend bis tief in die Nacht präsentiert das Festival die große Vielfalt und lädt dazu ein, gemeinsam zu feiern und in Austausch zu treten. Karlstorbahnhof, Heidelberg, www.karlstorbahnhof.de Aznavour und der Chanson In Kooperation mit der Kammeroper Hamburg erweckt das Pumpwerk in Hockenheim den bekannten Chanson-Künstler Charles Aznavour wieder zum Leben. Mit dem Musiktheaterstück „Charles und wie er die Welt sah“ vereint Chansonnier Stephan Hippe in seinem Solo biografische Dokumentation und theatrale Inszenierung. Auf der Bühne verbinden sich Bilder, Filme und O-Töne mit den Nummern von Charles Aznavour zu einem opulenten Gesamtkunstwerk. Im Mittelpunkt steht das vielfältige Leben des armenisch-französischen Multitalents, dessen Chansons in der „Nouvelle Vague“ verortet sind. Der zu Lebzeiten auch politisch aktive Sänger schrieb eigene Texte und stand für Kultfilme wie „Schießen Sie auf den Pianisten“ vor der Kamera – die Inszenierung gibt Einblicke in die Vita Aznavours, indem sie auch die Kindheit und Jugend des Künstlers sowie dessen Miteinander mit seinen Zeitgenossen thematisiert. Abgerundet wird das Ganze von bisher unveröffentlichten Erinnerungen der Familie des Musikers. So steht einem unterhaltsamen Abend voller „geballter Chanson-Power“ (Hamburger Morgenpost) nichts mehr im Wege! Fr, 10.11., 20 Uhr, Pumpwerk, Hockenheim, www.stadthalle-hockenheim.de/pumpwerk Newcomer: Frauenpower und Soul Beim BASF Newcomer Festival möchte das Kulturzentrum dasHaus gemeinsam mit der BASF jungen Talenten wieder eine Bühne bieten, gibt es doch viele neue Bands, die versuchen, Fuß zu fassen, aber zu wenige Auftrittsmöglichkeiten finden. Wenn man sich vorstellt, was da möglicherweise an Können ausgebremst wird… nur gut, dass es eine Newcomer-Reihe gibt, die Abhilfe schaffen und seit 2019 den Weg in die Musikwelt ebnen soll. Dieses Jahr sogar im Festivalwochenends-Format: Hier tritt am Freitag Webster gemeinsam mit King LX auf, und Marianne Neumann bittet am Samstag mit Sophia zum Duett – geballte Frauenpower also! Interessierte können Tickets wahlweise für einen oder im vergünstigten Paketpreis gleich für beide Festivaltage erwerben. Fr, 10.11. und Sa, 11.11., Kulturzentrum dasHaus, Bahnhofstraße 30, Ludwigshafen, www.dashaus-lu.de 44

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=