GEHEIMTIPPS MANNHEIM Auf den Spuren der Römer – Ausflugstipps zur Ausstellung Ein Geheimtipp ist Eis Fontanella in der Region schon lange nicht mehr – aber ein Gourmettipp auf alle Fälle! Immer wieder kreiert der „Maestro Gelatiere“ Dario Fontanella neue Eissorten, und immer wieder verleiht er damit Sonderausstellungen der Reiss-Engelhorn-Museen eine leckere geschmackliche Komponente. Diesmal wird die Ausstellung „Rom lebt!“ begleitet von einem Eis, das nach Kirsche schmeckt und mit Nelke und Pfeffer abgeschmeckt ist, denn schon die alten Römer liebten feine kalte Genüsse. Zu genießen ist es im Eiscafé „Intermezzo“ in Q7 in der Mannheimer Innenstadt als eine von vielen Gelegenheiten, die Spuren der Römer in der Rhein-Neckar-Region zu entdecken. Noch viele weitere Ausflugstipps versammelt eine Faltkarte mit insgesamt spannenden 15 Zielen – von einer Wanderung im Geo-Naturpark Bergstraße-Odenwald über römische Steinbrüche bis hin zu den Überresten einer Villa rustica. Der Grenzwall Limes, der zum UNESCO-Welterbe zählt, kann genauso entdeckt werden wie das römische Erbe der Stadt Ladenburg, die damals unter dem Namen Lopodunum große Bedeutung hatte. Ein besonderes Erlebnis verspricht eine Fahrt mit der „Lusoria Rhenana“, einem originalgetreu rekonstruierten römischen Flusskriegsschiff, und dass sich bereits Kurfürst Carl Theodor im 18. Jahrhundert für die Antike begeistert hat, ist im Schwetzinger Schlossgarten zu erfahren. Dreh- und Angelpunkt des Ganzen ist natürlich aber die Schau im Museum mit ganz viel MitmachSpaß, Infos und Foto-Gelegenheiten rund ums alte Rom. Die Karte erhält man kostenfrei in den Reiss-Engelhorn-Museen oder unter www.remmannheim.de online. (Foto © W. Rosendahl) bis 28.07.2024, Reiss-Engelhorn-Museen – Museum Weltkulturen D5, Mannheim 16 Cosmic Kiss – Sechs Monate auf der ISS „Eine Erkenntnis, die mich ein wenig erschreckt: Die Erde ist leuchtend und vibrierend blau. Der Himmel hingegen ist immer schwarz. Auch am Tag.“ – Wer einmal vom Weltall aus auf unseren Planeten geblickt hat, dessen Perspektive ist wohl für immer verändert. Matthias Maurer ist einer von momentan zwölf Deutschen, die je unseren Planeten verlassen haben: Als ESA-Astronaut startete er im Herbst 2021 mit der Mission „Cosmic Kiss“ zur Internationalen Raumstation ISS. Über sechs Monate lebte und arbeitete er 400 Kilometer über dem Boden, nur durch eine dünne Hülle vom lebensfeindlichen Vakuum des Alls getrennt. In seinem Buch „Cosmic Kiss. Sechs Monate auf der ISS“, das er mit der Autorin Sarah Konrad verfasst hat, teilt Maurer seine Erkenntnisse über die Verletzlichkeit unserer Erde und seine beeindruckende Forschung im Weltall – eine spannende Mischung aus wissenschaftlichen Details und mitreißenden Geschichten aus dem Astronauten-Alltag. Der Astronaut und die Autorin erzählen nun im Mannheimer Planetarium von einer ganz speziellen Reise zu den Sternen… (Foto Matthias Maurer © ESA) Do, 09.11., 19.30 Uhr, Planetarium, Mannheim
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=