Delta im Quadrat Nr. 68

14 GEHEIMTIPPS MANNHEIM Ich selbst bin seit 2011 in verschiedenen Positionen an der Uni tätig und habe noch immer Spaß an meiner Arbeit. Die Tage, an denen ich weniger gern ins Büro gekommen bin, kann ich wirklich an zwei Händen abzählen. DiQ: Welche Berufe sind an der Universität vertreten? KSB: Es gibt viele wissenschaftliche Stellen in der Forschung und Lehre, aber auch fast genauso viele in der Verwaltung, der Technik, in der Universitätsbibliothek oder in der Universitäts-IT. In letzterer allein arbeiten über 100 Mitarbeitende etwa als Fachinformatiker*innen, IT-Projektmanager*innen oder Anwendungsentwickler*innen. Das sind zukunftsweisende Tätigkeiten, und diese Expertise brauchen wir dringend, um mit der Digitalisierung unserer Prozesse voranzukommen. DiQ: Gibt es besondere Angebote für Angestellte der Uni? KSB: Zum einen können alle Beschäftigten die zahlreichen StudierendenSportangebote mit nutzen, die zum allergrößten Teil kostenlos sind. Zum anderen gibt es viele spezielle Angebote für Mitarbeitende, wie zum Beispiel Gesundheitschecks und Vorsorge-Angebote oder ein Jobticket. Außerdem können Mitarbeitende im Eltern-Kind-Zimmer arbeiten, falls die Betreuung mal kurzfristig ausfällt. DiQ: Wie sieht es mit Weiterbildungen aus? KSB: Fort- und Weiterbildung liegt uns gerade als Bildungseinrichtung natürlich Delta im Quadrat, Tim Fischer: Hallo Frau Dr. Schoppa-Bauer können Sie bitte sich und Ihre Aufgaben an der Universität Mannheim kurz vorstellen, damit sich unsere Leserinnen und Leser ein Bild machen können? Dr. Katrin Schoppa-Bauer: Seit Januar 2023 bin ich die Kanzlerin der Universität Mannheim. Der Rektor Professor Dr. Thomas Puhl und ich sind die hauptamtlichen Rektoratsmitglieder, und gemeinsam mit den vier Prorektor*innen kümmern wir uns um die Geschicke der Universität Mannheim mit ihren rund 12.000 Studierenden und über 2.600 Mitarbeitenden. Ich verantworte insbesondere die Leitung der Universitätsverwaltung. DiQ: Was macht aus Ihrer Sicht die Universität Mannheim als Arbeitgeberin zu einem Geheimtipp? KSB: Die Universität Mannheim ist besonders in den Wirtschafts- und Sozialwissenschaften bekannt und renommiert, auch international – und in der Stadt kennen sie ja sowieso so gut wie alle. Aber dass sie nicht nur Studienort, sondern auch eine gute Arbeitgeberin ist, das haben viele noch nicht auf dem Schirm. Bei uns gibt es zahlreiche spannende Berufe in einem zukunftsorientierten Arbeitsumfeld. Die Arbeitsatmosphäre ist schon besonders: Die Universität ist im und rund um das Mannheimer Schloss angesiedelt, offen, familienfreundlich und international. Gleichzeitig bieten wir die Vorteile des öffentlichen Diensts wie zum Beispiel Tarifbindung, betriebliche Altersvorsorge und 30 Tage Urlaub. Die Uni Mannheim als Arbeitgeberin – ein echter Geheimtipp

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=