// 5 um mit Kreativität, Gemeinschaftssinn und einer guten Kommu- ikation s pielerisch a ns Z iel z u k ommen! ( Foto © Stadt Worms)Di, 21.11. bis Sa, 25.11., Anmeldung und genaue Zeiten: Tel. 0621/504-26 08 zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek Ludwigshafen Kindermusiktheater Oorkaan: „Tickle“ Das niederländische Kindermusiktheater Oorkaan verspricht einen Sturm in den Ohren und kitzelt die Freude an der Musik wach – und zwar schon bei den Allerkleinsten: An Kinder zwischen zwei und vier Jahren richtet sich „Tickle“ oder, wie das Programm auf Niederländisch heißt, „Kriebel“. Die in Koproduktion mit der Dänischen Nationaloper und der Philharmonie Luxemburg entstandene musikalische Reise erhielt den begehrten „Young Audiences Music Award“, denn wer sich derart kreativ anschickt, die Fantasie der Jüngsten mit den Mitteln der Musik anzuregen, hat die Auszeichnung verdient! Das Stück kommt ganz ohne erklärende Worte aus und umgeht darum auch alle Sprachbarrieren – es sei denn, man ist zu erwachsen, um den Unsinn hinter einem eloquenten „Zibbeldibibbeldi zibbeldibubbedi zibbedibubbedi bubb“ zu verstehen! Aber in dem Falle können die Kids bestimmt dolmetschen… So, 26.11., 11 und 15 Uhr, BASF-Feierabendhaus, Ludwigshafen, www.basf.de/kultur Die Schneekönigin – ein „cooles“ Vergnügen Die toughen Schwestern Anna und Elsa kennen wohl alle Eltern von kleinen Mädchen nur zu gut. Doch schon lange, bevor es die beiden auf den Bildschirm geschafft hatten, gab es das Märchen „Die Schneekönigin“. Laura Niepold und Sebastian Dierkes haben sich für ihre Inszenierung frei an dieser Geschichte von Hans-Christian Andersen orientiert: Eine düstere Herrscherin legt das Herz von Kai auf Eis und verschleppt ihn in ihr Reich. Zum Glück ist da jedoch Gerda, die sich auf die Suche nach ihrem Liebsten macht. Eine gefährliche Reise durch die Eiswelt beginnt, auf der Gerda jedoch nie von ihrem Ziel ablässt. Wird sie es schaffen, Kai wieder aus den aus den kühlen Fängen der Eiskönigin zu retten? Man darf gespannt sein und mitfiebern! Das achtköpfige Ensemble, bestehend aus talentierten Musicaldarstellerinnen und -darstellern, bezaubert mit einer Interpretation, die perfekt in die Vorweihnachtszeit passt: Das Musical ist bestens geeignet für die ganze Familie und lässt ganz sicher niemanden kalt. So, 26.11., 15 Uhr, Palatin, Wiesloch TECHNOSEUM & Mannheimer Morgen: Kinder-Uni über Klimaforschung Hitzewellen und Waldbrände, Stürme und Starkregen, T-Shirt-Wetter im Oktober und grüne Skipisten im gar nicht mehr winterlichen Winter: Die Auswirkungen des Klimawandels spüren wir schon heute. Die Wissenschaft befasst sich schon sehr lange damit, und jetzt kommt das Thema auch an die Kinder-Uni im TECHNOSEUM: Der Meteorologe Dr. Christian Scharun erklärt, warum die Erde ins Schwitzen gerät – und auch, was man dagegen tun kann. Das sind zwar nur Kleinigkeiten, gerade dann, wenn man selbst noch ein recht kleiner Mensch ist, aber auch diese summieren sich auf. Und es ist immer besser, wenigstens ein bisschen was zu tun als gar nichts! Darüber klärt der Wissenschaftler am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) auf: Er ist Experte für Treibhausgas-Emissionen – also für alle Stoffe, die der Mensch in die Luft pustet und die dazu führen, dass sich die Erde erwärmt. Gemeinsam mit den Jung-Studis überlegt er, wie sich Emissionen wirksam reduzieren lassen und welche Aktionen das Klima und damit auch unseren Heimatplaneten schützen; man lernt hier aber auch, wie man Fakten von Falschmeldungen unterscheiden kann. (Foto © enriquelopezgarre/pixabay) Sa, 02.12., 14 Uhr, 8-12 Jahre, TECHNOSEUM, Mannheim, www.technoseum.de 41
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=