Delta im Quadrat Nr. 68

4 LEBEN IM DELTA ausragenden Vordächern Schutz vor Regen und Sonne bieten – ein wichtiger Aspekt hinsichtlich der ganzjährigen Nutzbarkeit des Luisenparks. Die geschwungene, am Vorbild der Natur orientierte Architektur mit ihren fast schwebend anmutenden Dächern umspielt die bestehende Parklandschaft, ohne sie zu dominieren. Neben der organischen Formensprache des Gesamten sorgen die Gebäude nicht nur für neue Seherlebnisse, sondern ermöglichen ganz neue inhaltliche Angebote für die Besucher, die etwa mit den Tieren in viel direkteren Sichtkontakt treten können. Alle Gebäude der Neuen Parkmitte sind mit einem einzigen oberirdischen Geschoss geplant, die Dachkanten liegen unterhalb der mächtigen Baumkronen. Durch die großflächigen Verglasungen gehen Innen- und Außenräume fließend ineinander über und erzeugen ein Gefühl der Transparenz und Durchlässigkeit. Die Wege führen um die Gebäude herum oder fließen durch sie hindurch, sodass man stets das Gefühl hat, sich im Freien zu bewegen. Darüber hinaus sind alle Neubauten barrierefrei. Außerhalb der Neuen Parkmitte begeistern seit der BUGA vor allem vier Alpakas aus dem Andenhochland, die sich gegenüber der Festhalle Baumhain in ihrem Gehege mit viel Gras und Bäumen sehr wohlfühlen. Besucher können durch den Bereich hindurchgehen, um die kuscheligen Kollegen besser kennen zu lernen. Der Bauernhof hat mit nordischen Nutztierrassen ebenfalls viel Neues zu bieten: Der Mannheimer Luisenpark ist wieder geöffnet! Der Luisenpark ist wieder da! Ende Oktober öffnete der größte Mannheimer Stadtpark wieder, nachdem er monatelang ein Schauplatz der BUGA 23 war. Unter den vielen neuen Angeboten ist vor allem die Neue Parkmitte zu nennen, ein Bereich im Herzen des Luisenparks zwischen Pflanzenschauhaus und Parksee. Wer sie erkunden will, kann das an 365 Tagen im Jahr tun, am besten mit der Jahreskarte! Und im Luisenpark lässt sich wunderbar auftanken und die Natur erleben – mitten in der Stadt! Am Wasser entspannen, in mediterranem Flair einen Espresso genießen oder Tierwelten ferner Länder entdecken: Die Neue Parkmitte hat für Pflanzenfreunde und Tierfans, für Ruhesuchende, Familien, Freunde der gepflegten Café-Kultur oder für Profi-Spaziergänger etwas zu bieten. Besucher können die Humboldtpinguine bei ihrem pfeilschnellen Unterwasserflug beobachten, afrikanische Störche und Rote Sichler ohne Barriere in ihrer Welt besuchen, dem Kaiman beim Baden oder den Löwenkopfäffchen beim Klettern zuschauen. Bei allen Angeboten, die die Neue Parkmitte bietet, ist sie auch ein ästhetischer Genuss: Mutig und modern gestaltet ist das neue Zentrum mit seinen offenen, hellen und großzügigen Flächen und dabei dennoch harmonisch eingebettet in die bestehende Landschaft des Parks. Die Entwürfe von Bez + Kock Architekten zeigen Gebäude, die wie leichte, verglaste Pavillons aussehen und mit weit

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=