Ein musikalisches Weihnachtsgeschenk von Sarah Connor Sarah Connor ist ein musikalisches Phänomen: Als Pop-Queen begann sie in den 2000ern mit englischsprachigen Ohrwürmern und hat mit ihrer souligen Stimme und atemberaubenden Outfits dem einen oder anderen Mann schlaflose Nächte bereitet – so mancher verortete sie in den Staaten, dabei stammt sie doch schlicht aus dem niedersächsischen Städtchen Delmenhorst. Inzwischen ist sie mit deutschem Pop erfolgreich, ist glücklich verheiratet und hat vier Kinder. Außerdem liebt sie die Weihnachtszeit! Und daher begeistert sie ihre Fans nicht nur mit speziellen Weihnachtsalben, sondern gestaltet auch feierliche Konzerte, die zwar eher weniger besinnlich, aber dafür umso schöner sind. Auch dieses Jahr hat Connor eine neue CD zur feierlichsten Zeit des Jahres am Start. Statt Coversongs präsentiert sie eigenes Liedmaterial auf „Not so silent Night“. Die Lieder davon präsentiert sie auf ihrer gleichnamigen Tour und gastiert mit ihrer „The very special Christmas Show“ auch in Mannheim. Damit versüßt sie Weihnachtsfans jeden Alters die Vorweihnachtszeit und gestaltet eine vorzeitige Bescherung mit ganz viel Glanz und Glamour. Sa, 16.12., 20 Uhr, SAP-Arena, Mannheim Crossover mit Breakdance und Mozart Wolfgang Amadeus Mozart war nicht nur ein musikalisches Genie sondern auch ein Rockstar, der zahlreiche Künstler auch noch heute inspiriert. Die Show „Breakin’ Mozart – Klassik meets Breakdance“, die 2013 für das Mozartfest in Würzburg konzipiert wurde und dort auch Premiere feierte, wird seitdem in ganz Europa aufgeführt. Der Berliner Opernregisseur und Dirigent Christoph Hagel lernte dabei die bayerische Breakdance-Gruppe DDC kennen. Gemeinsam kreierten sie die wohl atemberaubendste Breakdance-Show zur Musik von Mozart. Es entstand ein Genuss für Augen und Ohren, der in zahlreichen europäischen Ländern das Publikum verzauberte und sich über die Jahre stetig weiterentwickelte. Im Jubiläumsjahr ist die Show nicht nur an ihrem Ursprungsort zu sehen, sondern geht auch auf Deutschlandtour. Dabei gastiert das Ensemble auch in der Region und wird mit seiner zeitlosen Musik, einzigartigem Flair und mitreißender Tanzkunst in seinen Bann ziehen. Mi, 20.12., 19.30 Uhr, Saalbau, Neustadt/Wstr. Ein Mini-Festival im Rosengarten Mannheim Gleichermaßen unterhaltsam wie besinnlich geht es rund um die Feiertage im Mannheimer Rosengarten zu, wo quer durch alle Genres und Geschmäcker eine bunte Vielfalt an Veranstaltungen geboten wird – ideal zum Zeitvertreib beim Warten aufs Christkind, zur Entspannung zwischen den Jahren oder zur Vollendung des Weihnachts-WinterFeelings also! Kurz vor Heiligabend zieht der „Dampfnudelblues“ aus Niederkaltenkirchen in die Quadrate-Stadt und lädt zu einem gemütlichen Abend ein: Gespickt mit witzigen Anekdoten erzählen Rita Falk, Christian Tramitz und Florian Wagner in „Eberhofer unterwegs“ die Highlights aus zehn Jahren Provinzkrimi mit dem urigen Dorfpolizisten Franz Eberhofer. Zum zweiten Weihnachtsfeiertag verbreiten die Harlem Gospel Singers stimmgewaltig die frohe Botschaft. Sie lassen Gospel-Klassiker wie „Swing Down Sweet Chariot“ oder „Oh Happy Day“ durch die Hallen klingen, aber auch modernere Hits wie Michael Jacksons „Earth Song“ haben es in das Programm der 14-köpfigen Musikgruppe geschafft. Zwischen den Jahren ist mit „STOMP“ dann ein Orchester der besonderen Art zu Besuch: Die Performer schöpfen aus den Vollen und bedienen sich Alltagsgegenständen wie Streichholzschachteln, Besen oder Spülbecken, um trommelnd eine einzigartige Klangkulisse zu kreieren und Percussion auf ein ganz neues Level zu bringen. Abschließend lädt das Ukrainian Classical Ballet aus Kiew zum Träumen ein: Mit 30 WINTERKULTUR
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=