Delta im Quadrat Nr. 68

Spot On: Joy Denalane & Max Herre Ein eindrucksvoll illuminiertes Foyer, kulinarische Highlights und ein musikalisches TopProgramm, das ist „Spot On“, die neue Veranstaltungsreihe im Wormser Theater. Auch in dieser Spielzeit bieten drei Veranstaltungen die Möglichkeit, das Theater mal anders kennenzulernen. Los geht es am 28.11. mit Soul-Sängerin Joy Denalane sowie Singer-Songwriter und Rapper Max Herre: Gemeinsam mit dem kammermusikalischen Ensemble von Mikis Takeover! bringen sie ihre größten Hits auf die Bühne, wie man sie noch nicht gehört hat. Denn wo sonst Beats den Ton angeben, übernehmen klassische Instrumente – natürlich unplugged! Fingerfood von Hinz & Kunz und erlesene Weine vom Weingut am Dom lassen dabei keine kulinarischen Wünsche offen. Als Jim Walker jr. sorgt Schauspieler und Musiker Peter Englert zudem ab 18 Uhr am DJ-Pult für Musik im Theaterfoyer, das auch im Anschluss dazu einlädt, den Abend bei Drinks und Musik ausklingen zu lassen. Für großen Spaß bei den kleinen Besuchern sorgt der Familienklassiker „Der kleine Lord“ am 07. Januar, und auch Rock- und Funk-Fans dürfen sich freuen: Die legendäre Kultband „Mother’s Finest“ kommt am 24. April in Originalbesetzung für ein unvergessliches Konzerterlebnis auf die Bühne. In aller Kürze: Spot On! Pfalzbau Ludwigshafen: Die Festspiele sind eröffnet! Bei den Festspielen im Theater im Pfalzbau Ludwigshafen zeigen verschiedene Kompanien aus der ganzen Welt ganze 29 verschiedene Produktionen – es ist also ein programmatisch bunter Reigen, der aufs Publikum wartet! Unter anderem gastiert das Burgtheater Wien in der Pfalz und zeigt „Das weite Land“. Auch das Düsseldorfer Schauspielhaus kommt zu Besuch; mit dabei hat es die Bob-Wilson-Produktion „Dorian“. Aus Berlin ist die Volksbühne zu Gast, um René Polleschs Inszenierung „Geht es dir gut?“ zu zeigen. Technisch äußerst aufwändig wird sich „Der schwarze Mönch“ aus dem Thalia Theater in Hamburg präsentieren, eine Tschechow-Adaption von Kirill Serebrennikov auf Deutsch, Russisch und Englisch; die Musik bewegt sich zwischen Jazz und Sakralgesang. Die ursprünglich vorgesehene Lecture-Performance „Don’t Worry Be Yoncé“ wird ersetzt durch „Le Cabaret Burlesque“, das mit Comedy, Gesang und Artistik im Nummern-Stil bezaubern soll. Und auch „Hausgemachtes“ steht auf dem Festspiel-Programm: Die Schauspiel-Eigenproduktion „Philoktet / Antigone“ in der Regie von Tilman Gersch stellt den Konflikt zwischen Individuum und Gesellschaft, persönlichem und eigenem Interesse in den Mittelpunkt. Das Tanzprogramm wurde dieses Jahr von Eric Gauthier aus Stuttgart und Kulturmanager Meinhard Huber kuratiert und lädt hochkarätige Compagnien aus aller Welt ein. Neben dem Nederlands Dans Theater 1, der israelischen Batsheva Dance Company, dem Cloud Gate Dance Theatre aus Taiwan oder der Compagnie Marie Chouinard beinhaltet das Programm in diesem Jahr auch den Breakdance-Abend „Folia“, welcher allerdings mal „etwas anders“ zu den Klängen von Barockmusik wirbelt. Wie jedes Jahr finden im „Salon Populaire“ zur Begleitung des Bühnengeschehens auch wieder Lesungen statt, wobei dieses Jahr Nicolas Mahler, Marion Brasch, Jan Philipp Reemtsma und Harald Martenstein ans Mikrofon treten. Musikalische Akzente setzen das Mitsing-Programm „Sing dela Sing“ und die schräge Musical-Version von Dickens’ „A Christmas Carol“ der Post-Punk-Pioniere The Tiger Lillies. Tradition ist Tradition – die Aufführung des britischen Klassikers durch die American Drama Group Europe darf natürlich im Programm des Theaters auch dieses Jahr nicht fehlen! Verschiedene After-Show-Konzerte von Bands wie Cyril Cyril, Minru, Masha Qrella, Saroos oder Brass Riot ergänzen den Veranstaltungsreigen der Festspiele. bis Sa, 16.12., Theater im Pfalzbau, Ludwigshafen, alle Infos und Termine: www.theater-im-pfalzbau.de 27

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=