Delta im Quadrat Nr. 88

8 LEBEN IM DELTA DHBW Mannheim: CampusTag online und Tag der offenen Labore Die Wahl des richtigen Studiums gehört zu den wichtigsten Entscheidungen nach dem Schulabschluss. Allen, die nach Sinnhaftigkeit und Nachhaltigkeit in ihrer beruflichen Tätigkeit sowie nach sozialen Werten, finanzieller Unabhängigkeit und Praxisrelevanz streben, bietet das duale Studium überzeugende Perspektiven. Die Duale Hochschule Baden-Württemberg (DHBW) Mannheim bietet zwei Info-Events zu ihren vielfältigen Studiengängen, den Vorteilen des dualen BachelorStudiums und den beruflichen Möglichkeiten: den DHBW CampusTag online am 19. November und den Tag der offenen Labore am 07. November. In enger Zusammenarbeit mit rund 1 900 Unternehmen in jeder Größe und zahlreichen Branchen bietet die DHBW Mannheim 50 duale Studiengänge in den Bereichen Technik, Wirtschaft, Gesundheitswesen, Informatik, Medien und Wirtschaftsinformatik an. Über drei Jahre hinweg sind die Studierenden bei einem Unternehmen angestellt und wechseln alle drei Monate zwischen Theoriephase an der Hochschule und Praxisphase im Unternehmen. Statt dem traditionellen „Entweder-oder“ von Theorie oder Praxis wählt man das kluge „Sowohl-als-auch“, das ein fundiertes Studium mit echter Berufserfahrung verbindet. Von Anfang an wenden Studierende ihr Wissen in der Arbeitswelt an. Die Studieninhalte gehen mit der Zeit und Studierende werden an beiden Lernorten bestens für zukünftige Anforderungen qualifiziert. Das Ergebnis: wissenschaftliche Kenntnisse mit wertvoller Berufserfahrung. Das vermeidet den „Praxisschock“ nach dem Studium, fördert die Persönlichkeitsentwicklung und verschafft einen Zeitvorsprung beim Einstieg in das Berufsleben. Hinzu kommt eine finanzielle Unabhängigkeit dank monatlicher Vergütung durch das Partnerunternehmen. Schließlich unterstreicht eine hohe Übernahmequote der Absolventen in attraktive Positionen die Zukunftsfähigkeit des Studiums an der DHBW Mannheim. Der Campus-Tag online bietet einen lebendigen Dialog und erlaubt die Berücksichtigung individueller Interessen der Teilnehmenden. Das abwechslungsreiche Programm startet um 8.30 Uhr mit einer Einführung in das Konzept des dualen Studiums, Zulassungsvoraussetzungen und Partnerunternehmen. Im Anschluss geben Personalexperten aus den Unternehmen

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=