Delta im Quadrat Nr. 88

SMNK: „Versammelt“ Aus Besucherperspektive sieht man in einem Museum vor allem die Ausstellungsstücke. Doch hinter den Kulissen läuft noch viel mehr: Es wird gesammelt, systematisch sortiert und wissenschaftlich geforscht. Auch im Naturkundemuseum Karlsruhe, einem der großen Forschungsmuseen Deutschlands. In seinen Magazinen sind mehrere Millionen Objekte bjekte untergebracht. Botanik, Mykologie, Zoologie, Entomologie, Paläontologie und Geologie: Jeder Sammlungsbereich zeichnet sich nicht nur durch seine einzigartige Sammlung, sondern auch durch spezielle Präparationsmethoden aus. Nur die wenigsten Objekte sind je in Ausstellungen zu sehen, doch die Große Sonderausstellung „Versammelt“ will das ändern. Von XS bis XXL, Tier, Pflanze oder Stein, aus den Tiefen der Meere oder aus dem Weltraum – die Sonderausstellung präsentiert ausgewählte Objekte und Serien in fünf Themenbereichen. Und noch mehr Einblicke gibt’s am Tag der offenen Tür am Samstag, 08. November bei freiem Eintritt! (Foto © SMNK) Tag der offenen Tür: Sa, 08.11., 10-18 Uhr, Ausstellung „Versammelt“ bis 12.04., Staatl. Museum für Naturkunde, Karlsruhe, www.smnk.de Zwei neue Ausstellungen im WHM Das Wilhelm-Hack-Museum Ludwigshafen startet die herbstliche Museumssaison mit zwei neuen Ausstellungen: Am 14. November eröffnet um 18 Uhr das neue Kabinettstück: „Jonathan Meese. Gesamtkunstwerk „Erzbuch“! (Buch der Bücher)“ wird hier gezeigt. Hierzu führt Kurator Dr. Robert Eikmeyer am Sa, 15. November um 15 Uhr durch die Ausstellung und gibt Einblicke in das künstlerische Schaffen Jonathan Meeses. Das Kabinettstück ist bis zum 06. April zu sehen. Am 28. November eröffnet im Museum dann die neue Sonderausstellung „Ulla von Brandenburg. Von Rot bis Grün, alles Gelb vergeht“. Im Rahmen der Vernissage findet eine performative Intervention mit Studierenden der Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe und dem Choreographen Benoît Résillot statt, die Teile der Ausstellung aktiv verändert. Die Ausstellung läuft ebenfalls bis zum 06. April. Mehr Informationen zu den Rahmenprogrammen der Ausstellungen finden sich unter wilhelmhack.museum im Internet.

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=