Delta im Quadrat Nr. 88

62 Fast ein Musical – Slippery Slope Ein Fehltritt reicht, um in einen Abgrund zu rutschen, aus dem man so schnell nicht mehr hinausgekrabbelt kommt. Denn der Shitstorm ist mitunter das gefährlichste Wetterphänomen der Gegenwart! Das erlebt auch Gustav Gundesson, dessen Musiker-Karriere einen üblen Knick erhielt, als er wegen Machtmissbrauchs gecancelt wurde. Nun plant er sein Comeback, doch die Hits von damals beißen sich mit der Political Correctness von heute und man darf ja sowieso quasi gar nichts mehr sagen… sagen zumindest viele Leute, darunter besonders viele alte weiße Männer. Dieses Gesamtpaket bietet feinsten Stoff für eine satirische Revue – Yael Ronen und Shlomi Shaban haben es umgesetzt, und jetzt kommt „Slippery Slope“ auch nach Mannheim ins Alte Kino Franklin. Premiere ist am 07.11., weitere Vorstellungen sind in Planung und schon jetzt kann man sich einen fulminanten Jahresabschluss vormerken: am Mi, 31.12. im Theater mit anschließender Silvesterparty! Fr, 07.11., 19.30 Uhr, auch 16. und 21.11., Altes Kino Franklin, NTM, Mannheim Der Schnittchenkauf Mit dem „Schnittchenkauf“ bringt die Volksbühne Berlin einen Text ihres im letzten Jahr überraschend verstorbenen Intendanten nach Ludwigshafen, inszeniert vom Ensemble selbst. Pollesch, der als bedeutendster und sehr produktiver Vertreter des postdramatischen Theaters in Deutschland gilt, hat die Theaterlandschaft der letzten Jahrzehnte nachhaltig geprägt. Seine oft auf philosophischen Fragestellungen beruhenden Stücke entwickelte er immer zusammen mit einem kleinen, aber festen Team, und dabei entstanden herrlich unkonventionelle Aufführungen mit greller Komik und bitterbösen Pointen, radikal und spielerisch zugleich, die sich mit gesellschaftlichen Themen, nonkonformen Lebensformen und nicht zuletzt mit dem Phänomen des Theaters auseinandersetzten. Im „Schnittchenkauf“ führt Pollesch Parameter seiner eigenen Theaterpraxis ins Feld – mit Themen wie der sogenannten Vierten Wand, dem Umgang mit Bühnenbildern und der Rolle des Regisseurs: Hier wird das Denken selbst ins Spiel gebracht! Sa, 08.11., 19.30 Uhr, So, 09.11., 18 Uhr, Theater im Pfalzbau, Ludwigshafen

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=