Von September bis Januar hat der ovale Spaghettikürbis Saison. Die langen Fasern des Fruchtfleischs ähneln Spaghettinudeln und deshalb trägt das gelbliche bis cremefarbene Gemüse diesen Namen. Der Geschmack ist mild und lässt sich daher gut mit anderen Gewürzen und Lebensmitteln kombinieren. Gut für die Nervenstärke Gut für die Augen Gut als Low-Carb-Spaghetti Gut für Nieren und Blase Vorsicht! Kann Allergien fördern Ob vom Wochenmarkt oder Supermarkt der Spaghettikürbis sollte ohne Macken und eine feste Konsistenz haben. Trocken und kühl gelagert bleibt er mehrere Monate frisch. Er lässt sich wie Pasta mit verschiedenen Soßen, Käse, Salat, Gemüse oder zu Fleisch kombinieren. Nicht geeignet ist der Spaghettikürbis, um daraus Suppe zu machen. SPAGHETTIKÜRBIS SUPER LOW-CARB GEMÜSE PFITZENMEIER FOOD FACTS Detaillierte Infos zum Food Fact unter: www.pfitzenmeier.de/food-facts oder QR-Code scannen. Abendakademie: Zirkeltraining für Body and Mind Zirkeltraining eignet sich hervorragend, um sich gut für den Herbst und Winter vorzubereiten und für körperliches und mentales Wohlbefinden zu sorgen. Über vier Stunden bietet sich die Möglichkeit, sich individuell zu entfalten und gleichzeitig in der Gemeinschaft besondere Momente zu erleben. Basierend auf Zielen und Vorgaben der Weltgesundheitsorganisation führt eine Kombination aus fünf Schritten zu mehr Ausgeglichenheit und innerer Balance: Achtsamkeit, Bewegung, Neues lernen, etwas geben und die soziale Bindung mit anderen. Zu jedem Schritt stehen verschiedene Workshop-Angebote zur Auswahl, sodass sich ein ganz persönliches Trainingsprogramm zusammenstellen lässt. Die letzte Station findet ihren Abschluss bei Fingerfood im Foyer. Mit nur einem Ticket geht es durch alle fünf Schritte auf dem Weg zum persönlichen Wohlbefinden: Das Ticket umfasst die Teilnahme an vier Workshops (inklusive aller Materialkosten) sowie ein gemeinsames Buffet. Wer bestimmte Workshops sichern möchte, sollte sich per E-Mail unter k.stange-heim@abendakademie-mannheim.de eintragen lassen. Sa, 15.11., 10-14 Uhr, Abendakademie Mannheim, www.abendakademie-mannheim.de/programm/kurs/H231000
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=