28 EMPLOYER BRANDING Die Baumschule Huben in Ladenburg ist ein traditionsreiches Familienunternehmen mit 110 Jahren Geschichte. In vierter Generation produziert der Betrieb auf rund 75 Hektar Fläche ein breites Sortiment an Pflanzen, darunter über 250 Gehölzarten. Huben setzt auf Nachhaltigkeit, soziale Verantwortung und ein starkes Gemeinschaftsgefühl. Im Interview geben Anna-Lena Schick und Daniel Petermann Einblicke in die Philosophie und Arbeitskultur dieses grünen Familienbetriebes. Delta im Quadrat, Tim Fischer: Können Sie uns erzählen, wie alles bei der Baumschule Huben begann und welche Philosophie das Unternehmen heute prägt? Daniel Petermann (DP): Seit 1905 steht die Baumschule Huben für hochwertige Pflanzen und Bäume – mittlerweile in vierter Generation mit Leidenschaft, Erfahrung und Know-how. Ursprünglich auf Obstbäume spezialisiert, passen wir unser Sortiment kontinuierlich den wandelnden Bedürfnissen der Gärten an. Heute liegt der Fokus auf einer vielfältigen Auswahl an Bäumen, blühenden Gehölzen und großen Sträuchern. Als echtes Familienunternehmen leben wir Werte wie Gemeinschaft, Zuverlässigkeit und den Willen zur stetigen Verbesserung. Unsere Mitarbeitenden prägen diesen Geist – viele sind seit über zwanzig Jahren Teil der Huben-Familie. DiQ: Sie sprachen die sich ändernden Ansprüche an Gärten an. Inwieweit haben sich diese denn geändert? DP: Extreme Wetterlagen wie Hitze, Trockenheit oder Starkregen haben uns schon vor über zehn Jahren veranlasst, unser Sortiment anzupassen. Heute stehen deshalb robuste, hitze- und trockenheitsverträgliche Pflanzen im Fokus – sie werden von Kunden bei unseren Gartenplanungen im Gartenpark gezielt nachgefragt. Aber auch Trends bei der Gartengestaltung haben Einfluss auf unser Sortiment. So werden mittlerweile vermehrt mehrstämmige Pflanzen und sogenannte Schirmformen gepflanzt, um gezielte Blickfänge und Highlights im Garten zu setzen. DiQ: Viele verbinden eine Baumschule vor allem mit Pflanzen – wie gelingt es Ihnen, dass die Menschen, die bei Ihnen arbeiten, sich zugehörig fühlen? Anna Lena Schick (AS): Bei Huben arbeiten Menschen, die schon lange Teil unserer „grünen Familie“ sind oder sich bewusst für uns entschieden haben. Neue Kolleginnen und Kollegen schätzen besonders das offene, faire und ehrliche Miteinander – etwas, das man nicht überall findet. Als Familienbetrieb leben wir diesen Zusammenhalt täglich: Jeder darf so sein, wie er ist, unabhängig von Alter, Herkunft oder Religion. Wir packen gemeinsam an, unterstützen uns gegenseitig und feiern auch zusammen. Ob beruflich oder privat – bei Huben steht der Mensch im Mittelpunkt. Diese Haltung prägt unsere Arbeitskultur und macht unsere „grüne Familie“ besonders. DiQ: In Zeiten des Fachkräftemangels ist es eine Kunst, Talente zu begeistern. Welche Maßnahmen setzen Sie ein, um die Baumschule Huben als attraktiven Arbeitgeber zu präsentieren? AS: Um Talente zu gewinnen und langfristig zu binden, setzen wir auf ein Arbeitsumfeld, das Sicherheit, Wertschätzung und echte Vorteile bietet. Dazu gehören Arbeitskleidung, Haut- und Sonnenschutz, Sicherheitsschulungen, Betriebsarztuntersuchungen, kostenloses Trinkwasser, Urlaubs- und Weihnachtsgeld, 25 Prozent Mitarbeiterrabatt, ein Jobrad und eine betriebliche Altersvorsorge. Flache Hierarchien und gemeinsame Betriebsferien fördern außerdem das Miteinander. Besonders wichtig ist uns aber der persönliche Kontakt. Wir haben stets ein offenes Ohr und unterstützen, wo es nötig ist „Es zählt der Mensch und nicht nur die Arbeitsleistung“
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=