Delta im Quadrat Nr. 88

20 EMPLOYER BRANDING In der „Juniorfirma“ sind Azubis Chefs Was haben Zählerstandserfassung, Baby-Geschenke-Versand und Elektroinstallationen in einem historischen Gebäude gemeinsam? All das sind Projekte der Juniorfirma der Pfalzwerke und seit 20 Jahren wichtiger und wertschätzender Bestandteil der Ausbildung. Die Pfalzwerke sind ein regional verwurzelter Energieversorger und moderner Dienstleister mit Sitz in der Pfalz und im Saarpfalz-Kreis. In der Juniorfirma übernehmen die Berufseinsteiger das Ruder, leiten Projekte, planen Einsätze und wickeln ihre Aufträge komplett eigenständig ab. Ob angehende Industriekaufleute oder Elektroniker und Elektronikerinnen für Betriebstechnik – jede und jeder durchläuft die Juniorfirma. In der Juniorfirma geht es um Projekte mit echtem Mehrwert für die Region – auch der soziale Aspekt kommt nicht zu kurz. Jedes Jahr lautet der Anspruch von Ausbildern und Auszubildenden, ein soziales Projekt durchzuführen. Für das Unternehmen ist die Juniorfirma ein Aushängeschild und eine Investition in die Fach- und Führungskräfte von morgen. Für die Azubis bietet die Juniorfirma Erfahrungen, die ihr Berufsleben prägen. Weitere Infos zur Ausbildung oder zu einem dualen Studium unter www.pfalzwerke.de/pfalzwerke-gruppe Stadtwerke Heidelberg: Jobs am Puls der Zeit Die Stadtwerke Heidelberg sorgen dafür, dass der Alltag läuft. Denn das Unternehmen versorgt etwa 200.000 Menschen täglich mit Energie und Wasser, betreibt Bäder, Garagen sowie die Bergbahnen in Heidelberg und übernimmt Aufgaben für den öffentlichen Nahverkehr. Hinter all diesen Aktivitäten verbergen sich vielseitige Aufgaben für helle Köpfe: für die Ingenieurin, die den zukunftsgerechten Ausbau der Netze vorantreibt. Für den Monteur, der die tägliche Versorgung mit Energie sicherstellt. Oder für die IT-Spezialistin, die sich um die Cybersicherheit der kritischen Infrastruktur kümmert. Wer bei den Stadtwerken Heidelberg arbeitet, erlebt eine klare Gehaltsstruktur, profitiert von zusätzlichen sozialen Leistungen und vielen Gesundheitsangeboten. Wer engagiert ist, kann die Karriere durch berufsbegleitende Qualifizierungen voranbringen. Als einer der größten Ausbilder in Heidelberg bieten die Stadtwerke Heidelberg zudem spannende Ausbildungen und duale Studiengänge. Und damit Familie, Freizeit und Arbeit auch unter einen Hut passen, sind mobiles Arbeiten, flexible Teilzeitmodelle sowie Mini-Sabbaticals möglich. Mehr Informationen unter www.sowillicharbeiten.de

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=