Delta im Quadrat Nr. 88

16 Gemeinsam malen gegen die Einsamkeit Einsamkeit betrifft viele Menschen – vom Jugendlichen bis zur Rentnerin, von Singles bis zu Geflüchteten. Sie macht krank, belastet die Seele, und doch wird kaum darüber gesprochen. Die Mannheimer Abendakademie schließt sich der SWR-Aktion „Eine Nacht gegen die Einsamkeit“ an und beteiligt sich mit einem eigenen Angebot im Foyer. Gemeinsam mit vielen Einrichtungen, Vereinen und Organisationen will der Südwestrundfunk in ganz Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz ein Zeichen setzen – für Verbindung, Begegnung und Zusammenhalt. Die Aktionen rund um die „Nacht gegen die Einsamkeit“ sollen Menschen zusammenbringen. Die Abendakademie beteiligt sich mit der gemeinsamen Aktion „Malen gegen die Einsamkeit“. Dafür werden Staffeleien, Leinwände, Farben und Pinsel zur Verfügung gestellt, um gemeinsam zu malen, sich zu begegnen und zu sprechen. Außerdem gibt es eine musikalische Begleitung am Klavier, kleine Snacks und alkoholfreie Getränke. Der Eintritt ist frei. Sa, 22.11., 17-21 Uhr, Mannheimer Abendakademie, www.abendakademie-mannheim.de/programm/ Infoabend zu nachhaltiger Katzenhaltung Kann man sich tatsächlich bei der Haltung von Katzen nachhaltiger verhalten? Die Umweltinitiative Cats for Future bejaht das ausdrücklich. Anlässlich der Europäischen Woche der Abfallvermeidung hat die Klimaschutzagentur die Initiative Cats for Future eingeladen, um über eine nachhaltige Katzenhaltung zu sprechen. Michael Behnke, Sprecher der Initiative, wird spannende Einblicke in die Problematiken rund um mineralisches Katzenstreu geben und aufzeigen, wie schnell und effektiv CO2 und Müll durch den Umstieg auf pflanzliche Produkte reduziert werden können. In der anschließenden Diskussion gibt es zudem praktische Tipps und inspirierende Ideen rund um das nachhaltige Leben mit allen Vierbeinern. Der Abend findet in Kooperation mit der Stadtbibliothek Mannheim statt. Der Eintritt ist frei. Zur besseren Planbarkeit wird jedoch um eine Anmeldung per E-Mail an info@klima-ma.de oder per Tel. 0621/86 24 84 10 gebeten. Di, 25.11., 18 Uhr, Klimaschutzagentur Mannheim, Tattersallstraße 15-17, Mannheim LEBEN IM DELTA

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=