wir mit viel Liebe zubereiten. Für alle, die es fleischlos mögen, bietet die Karte ebenso leckere Alternativen: von herzhaften Käsespätzle bis hin zum knusprig panierten veganen Schnitzel – immer mit dem gewissen Etwas. Ob deftig, vegetarisch oder vegan, bei uns findet jeder etwas, das nicht nur satt macht, sondern auch ein Stück Heimat auf den Teller bringt. DiQ: Regionalität spielt ja in vielen Konzepten eine große Rolle. Welche Bedeutung haben für dich regionale Produkte und traditionelle Rezepte beim kulinarischen Angebot? AR: Regionale Produkte und traditionelle Rezepte sind für mich das Herzstück unseres Wirtshauses. Sie stehen für Frische, Qualität und Herkunft. Wir arbeiten eng mit lokalen Erzeugern zusammen, kochen mit saisonalen Zutaten und bringen echte, ehrliche Küche auf den Teller. Wir sind verwurzelt in der Region, aber interpretieren zeitgemäß. DiQ: Was ist dir wichtig, wenn es um das Erlebnis deiner Gäste geht – wie sollen sie ihren Besuch im Wirtshaus am Markt in Erinnerung behalten? AR: Wie schon gesagt, ist mir wichtig, dass sich jeder Gast bei uns willkommen und wohl fühlt – wie bei guten Freunden eben. Ein Besuch im Wirtshaus am Markt soll in Erinnerung bleiben als ein Ort voller Herzlichkeit, gutem Bier, leckerem Essen und gemütlicher Atmosphäre. Es geht um Genuss, Gemeinschaft und das gute Gefühl, gern wiederkommen zu wollen. DiQ: Viele kennen dich noch von deinen erfolgreichen „MyCurrywurst“- Filialen in Heidelberg. Nun schlägst du ein neues Kapitel mit dem Wirtshaus am Markt auf: Welche Pläne oder Ideen hast du noch für die kommenden Jahre? AR: Ich schätze die Abwechslung und die Herausforderungen, die mit Neuem immer einhergehen, aber aktuell liegt mein Fokus auf unserem Wirtshaus, das sich in der Heidelberger Gastroszene verankern soll. Ideen und Gedanken schwirren mir immer im Kopf herum, aber manches entfaltet sich am besten, wenn man’s einfach wachsen lässt. Wirtshaus am Markt, Hauptstraße 190, Heidelberg, Öffnungszeiten: So-Do 11.30-22 Uhr, Fr/Sa 11.30-23 Uhr, www.wirtshaus-am-markt.de turamt der Stadt Germersheim pingplatz 3 · 76726 Germersheim efon: 0 72 74-960-217 il: kultur@germersheim.eu 7.11.2025 19 - 1 UHR Germersheimer Kultur- und Museumsnacht 23 KU MU NA lseitiges Programm zahlreichen Stationen der Innenstadt. erstädtische Geschäfte 22 Uhr geöffnet. er Eintritt zu allen tionen ist FREI! 19:00 Uhr Eröffnung in der Stadthalle Germersheim mit dem Adagio-Akrobatik-Trio »LaMetta« Kulturamt der Stadt Germersheim Kolpingplatz 3 · 76726 Germersheim Telefon: 0 72 74-960-217 Mail: kultur@germersheim.eu www.germersheim.eu 7.11.2025 19 - 1 UHR Germersheimer Kultur- und Museumsnacht 23 Vielseitiges Programm an zahlreichen Stationen in der Innenstadt. Innerstädtische Geschäfte bis 22 Uhr geöffnet. Der Eintritt zu allen Stationen ist FREI! 19:00 Uhr Eröffnung in der Stadthalle Germersheim mit dem Adagio-Akrobatik-Trio »LaMetta« Foto: Lutz Schumann, Grafik: Shutterstock/ Craft Yard Adobe Stock Kulturamt der Stadt Germersheim Kolpingplatz 3 · 76726 Germersheim Telefon: 0 72 74-960-217 Mail: kultur@germersheim.eu www.germersheim.eu 7.11.2025 19 - 1 UHR Germersheimer Kultur- und Museumsnacht 23 KU MU NA Vielseitiges Programm an zahlreichen Stationen in der Innenstadt. Innerstädtische Geschäfte bis 22 Uhr geöffnet. Der Eintritt zu allen Stationen ist FREI! 19:00 Uhr Eröffnung in der Stadthalle Germersheim mit dem Adagio-Akrobatik-Trio »LaMetta« Foto: Lutz Schumann, Grafik: Shutterstock/ Craft Yard Adobe Stock Kulturamt der Stadt Germersheim Kolpingplatz 3 · 76726 Germersheim Telefon: 0 72 74-960-217 Mail: kultur@germersheim.eu www.germersheim.eu 7.11.2025 19 - 1 UHR Germersheimer Kultur- und Museumsnacht Vielseitiges Programm an zahlreichen Stationen in der Innenstadt. Innerstädtische Geschäfte bis 22 Uhr geöffnet. Der Eintritt zu allen Stationen ist FREI! 19:00 Uhr Eröffnung in der Stadthalle Germersheim mit dem Adagio-Akrobatik-Trio »LaMetta« Foto: Lutz Schumann, Grafik: Shutterstock/ Craft Yard Adobe Stock Kulturamt der Stadt Germersheim Kolpingplatz 3 · 76726 Germersheim Telefon: 0 72 74-960-217 Mail: kultur@germersheim.eu www.germersheim.eu 7.11.2025 19 - 1 UHR Germersheimer Kultur- und Museumsnacht Vielseitiges Programm an zahlreichen Stationen in der Innenstadt. Innerstädtische Geschäfte bis 22 Uhr geöffnet. Der Eintritt zu allen Stationen ist FREI! 19:00 Uhr Eröffnung in der Stadthalle Germersheim mit dem Adagio-Akrobatik-Trio »LaMetta« Foto: Lutz Schumann, Grafik: Shutterstock/ Craft Yard Adobe Stock Kulturamt der Stadt Germersheim Kolpingplatz 3 · 76726 Germersheim Telefon: 0 72 74-960-217 Mail: kultur@germersheim.eu www.germersheim.eu 7.11.2025 19 - 1 UHR Germersheimer Kultur- und Museumsnacht Vielseitiges Programm an zahlreichen Stationen in der Innenstadt. Innerstädtische Geschäfte bis 22 Uhr geöffnet. Der Eintritt zu allen Stationen ist FREI! 19:00 Uhr Eröffnung in der Stadthalle Germersheim mit dem Adagio-Akrobatik-Trio »LaMetta« Foto: Lutz Schumann, Grafik: Shutterstock/ Craft Yard Adobe Stock Kulturamt der Stadt Germersheim Kolpingplatz 3 · 76726 Germersheim Telefon: 0 72 74-960-217 Mail: kultur@germersheim.eu www.germersheim.eu 7.11.2025 19 - 1 UHR Germersheimer Kultur- und Museumsnacht Vielseitiges Programm an zahlreichen Stationen in der Innenstadt. Innerstädtische Geschäfte bis 22 Uhr geöffnet. Der Eintritt zu allen Stationen ist FREI! 19:00 Uhr Eröffnung in der Stadthalle Germersheim mit dem Adagio-Akrobatik-Trio »LaMetta« Foto: Lutz Schumann, Grafik: Shutterstock/ Craft Yard Adobe Stock Kulturamt der Stadt Germersheim Kolpingplatz 3 · 76726 Germersheim Telefon: 0 72 74-960-217 Mail: kultur@germersheim.eu www.germersheim.eu 7.11.2025 19 - 1 UHR Germersheimer Kultur- und Museumsnacht Vielseitiges Programm an zahlreichen Stationen in der Innenstadt. Innerstädtische Geschäfte bis 22 Uhr geöffnet. Der Eintritt zu allen Stationen ist FREI! 19:00 Uhr Eröffnung in der Stadthalle Germersheim mit dem Adagio-Akrobatik-Trio »LaMetta« Foto: Lutz Schumann, Grafik: Shutterstock/ Craft Yard Adobe Stock
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=