14 Bayerische Wirthauskultur trifft auf die Kurpfalz LEBEN IM DELTA Im Sommer ist in die alte Kurfürstliche Hofapotheke auf der Heidelberger Hauptstraße das Wirtshaus am Markt eingezogen und damit traditionelle bayerische Bierkultur an den Neckar gelangt. Die umgebauten und renovierten Gasträume über zwei Etagen bieten für rund 200 Gäste Platz. Wir wollten von Aziz Rahimi erfahren, der als Wirt die neue Gastronomie führt, warum das für die Region eine Bereicherung darstellt. Delta im Quadrat, Tim Fischer: Aziz, ihr habt das Wirtshaus am Markt erst vor gut zwei Monaten eröffnet – mitten im Herzen Heidelbergs, direkt an der Heiliggeistkirche. Wie würdest du das Wirtshaus in wenigen Worten beschreiben – was macht es für dich so besonders? Aziz Rahimi: Unser Wirtshaus ist für mich ein gemütlicher Treffpunkt, wo herzliche Gastfreundschaft auf deftige Küche trifft – bayerischer Charme und kurpfälzischer Genuss vereinen sich hier in geselliger Atmosphäre. Es lebt von Tradition, Stammtischgeschichten und dem Gefühl, daheim zu sein – auch wenn man nur zu Besuch ist. Dazu kommt noch, dass verschiedenste Feste bei uns gefeiert werden können. Ob Geburtstage, Hochzeiten oder Firmenevents, ob kleine oder große Gruppen – wir freuen uns über jeden Gast! DiQ: Welche Grundidee steckt hinter dem Wirtshaus? Und worauf legst du als Gastgeber besonderen Wert, wenn du an Philosophie und Anspruch denkst? AR: Die Grundidee hinter dem Wirtshaus ist für mich, einen Ort zu schaffen, an dem sich Menschen begegnen, und zwar ungezwungen, ehrlich und mit echter Lebensfreude. Ein Platz, an dem Tradition nicht altmodisch wirkt, sondern lebendig bleibt – durch gutes Essen, bestes Bier und das Miteinander. Als Gastgeber lege ich besonderen Wert auf Authentizität, Qualität und Herzlichkeit. Unsere Philosophie basiert auf dem Gedanken, dass jeder, der hereinkommt, sich willkommen fühlen soll. Ganz gleich, ob es zum schnellen Feierabendbier, zum Familienessen oder zum langen Stammtischabend ist, jede und jeder sind willkommen. Regionalität, handwerkliche Küche und ein offenes Ohr für die Gäste gehören für mich genauso dazu wie ein Lächeln und das Gefühl: „Hier bin ich richtig“. Unsere enge Zusammenarbeit mit der renommierten Augustiner Brauerei München – der ältesten Privatbrauerei der Stadt Münchens – gewährleistet eine qualitative Bierkultur. Ihre Bierspezialitäten, allen voran das beliebte Augustiner Hell, werden im Wirtshaus am Markt frisch gezapft und mit sichtbarem Stolz ausgeschenkt. Für Liebhaber echter Braukunst ist das ein besonderes Erlebnis – und für alle Gäste die perfekte Begleitung zu den herzhaften Speisen. Ein besonderes Highlight ist die sogenannte „Schwemme“ im vorderen Bereich des Gastraums. Hier trifft man sich auf ein schnelles Bier – die traditionelle „Stehhalbe“ – oder auf ein ungezwungenes Gespräch. Diese offene Atmosphäre erinnert an klassische bayerische Wirtshäuser und schafft einen lebendigen Treffpunkt für Alt und Jung. DiQ: Die Lage, die zweistöckige Aufteilung mit vielen Plätzen und die gemütliche Atmosphäre laden zum Verweilen ein. Aber was erwartet die Gäste auf der Speisekarte – gibt es typische Klassiker oder besondere Gerichte, die man unbedingt probieren sollte? AR: Die Speisekarte im Wirtshaus spiegelt genau das wider, was das Haus ausmacht: eine gelungene Mischung aus bayrischer Bodenständigkeit und kurpfälzischer Raffinesse – ehrlich, deftig, aber auch überraschend vielseitig. Klassiker wie die Haxe oder der zarte Schweinekrustenbraten dürfen natürlich nicht fehlen, da sie einfach zur Wirtshauskultur gehören. Genauso wichtig sind aber auch regionale Spezialitäten wie hausgemachte Maultaschen, die
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=