8 LEBEN IM DELTA Info-Session: Master/MBA ohne Bachelor In Rheinland-Pfalz können Menschen auch ohne Bachelor oder Abitur einen Master oder MBA machen – dank einer Sonderregelung im Hochschulgesetz. Vorausgesetzt werden eine qualifizierte Berufsausbildung und passende Berufserfahrung. Die Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) bietet berufsbegleitende Masterstudiengänge in Kooperation mit der Hochschule Ludwigshafen an. Wer Interesse hat, kann sich bei einer kostenlosen OnlineInfo-Session am 08. Oktober umfassend über Voraussetzungen und Bewerbung informieren. Praktische Einblicke geben Dozierende und Absolventen. So können Berufstätige in zwei bis zweieinhalb Jahren einen anerkannten Masterabschluss erlangen, auch ohne klassischen Hochschulabschluss. Eine kostenlose Online-Session gibt umfassende Informationen zu den Voraussetzungen und dem Bewerbungsprozess speziell für MBA-Studiengänge. Erfahrungsberichte von Dozierenden und Alumni bereichern die Session mit praktischen Einblicken ins Studium und dessen Vorbereitung. Mit dabei ist Selçuk Kuru, Absolvent des MBA-Studiengangs Digital & IT Management und Regionalleiter der Sparkasse Heidelberg. (Foto © GSRN) Online-Info-Session: Mi, 08.10., 17 Uhr, GSRN Ludwigshafen, Ernst-Boehe-Str. 4, Ludwigshafen, Anmeldung unter www.gsrn.de/MOB Ehrenamt Klinikseelsorge: Neuer Qualifizierungskurs Wer selbst schon im Krankenhaus lag, weiß um die Fragen und Nöte, die dort mit Diagnosen, Krankheits- und Genesungsverläufen sowie Zukunftsperspektiven verbunden sind. Wie gut, wenn dann jemand zum Zuhören und zum Reden da ist. Die evangelische Klinikseelsorge in Mannheim startet daher im November einen neuen Qualifizierungskurs für ehrenamtliche Mitarbeit in der Klinikseelsorge. Der Kurs richtet sich an Erwachsene aller Konfessionen und vermittelt in 13 Monaten psychologische und theologisch-seelsorgliche Inhalte sowie praktische Übungen. Nach dem ersten Drittel des Kurses beginnt ein begleitetes Praktikum im Krankenhaus. Voraussetzungen sind Engagement, Empathie und die Bereitschaft zur Weiterentwicklung. Erfahrungen durch Tätigkeiten in einem Besuchsdienst oder in einem sozialen, pflegerischen, pädagogischen Beruf können hilfreich sein, sind aber keine Voraussetzung. Die Kursgröße umfasst 8 bis 12 Teilnehmende. Die Kursgebühr beträgt 150 Euro. Der Kurs findet im Theresienkrankenhaus Mannheim statt, genauso wie vorab ein Info-Abend dazu, zu dem eine Anmeldung erbeten wird unter: gerd.haug@ekiba.de. Informationsabend Mi, 08.10., 18.30 Uhr, Theresienkrankenhaus, Bassermannstr. 1, Mannheim, www.ekma.de
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=