Der „Messias“ kommt! Wie manipulierbar sind wir? Wo werden wir unbemerkt beeinflusst und wie können wir uns davor schützen? Die Fachleute für solche Fragen sind entweder Psychologe, Messias oder Mentalist. Oder mehreres davon in Personalunion, so wie Timon Krause: Sein neues Bühnenprogramm „Messias“ blickt einem tief ins Gehirn und bietet nicht nur beste Unterhaltung, sondern zugleich auch Einblicke in die Funktionsweise unseres Geistes. Natürlich kommen die üblichen Faszinosa vor, die man mit „Gedankenlesen“ und Massenpsychologie verbindet. Ohne PIN erraten oder eine Runde Schere-Stein-Papier geht’s wohl nicht. Aber neben den spektakulären Demonstrationen von mentalistischen Fähigkeiten teilt Timon Krause auch praktische „Mind Hacks“ für den Alltag, für mehr Miteinander und gegen Manipulation. Sa, 18.10., 20 Uhr, Rosengarten, Mannheim. VVK: www.semmel.de Kättl Feierdaach bringt „s Beschde vum Beschde“ Lebenserfahrung zahlt sich doch aus, wenn man eine Karriere als Komödiantin anstrebt: Jutta Hinderberger aus Speyer hatte ihr halbes Leben schon hinter sich, als sie „so richtig ernsthaft“ loslegte. Als die Kunstfigur Kättl Feierdaach geboren wurde, war sie schon fuffzig, und auch das ist bereits eine ganze Weile her. Genug Stoff also, um auch mal zurückzublicken und das Beste vom Besten herauszupicken! In einer Zeitreise nimmt Kättl mit in die besten Ereignisse der letzten Jahre, die sie gemeinsam mit ihrem Mann, genannt „Moiner“, und ihrer besten Freundin Hannelore erlebt hat: Alltag, aber auf die witzige Art! Und natürlich astrein im Dialekt nacherzählt! Sa, 18.10., 20 Uhr, Alte Druckerei, Weinheim 1. Abonnementkonzert: CSO Dieses Konzert überschreitet Grenzen zwischen Ländern, Kulturen und musikalischen Welten: Wenn das Cairo Symphony Orchestra (CSO) auf Tour ist, wird der kulturelle Dialog gelebt. Seit seiner Gründung im Jahr 1959 ist es ein zentraler Bestandteil der ägyptischen Kulturszene und hat sich als führendes Orchester des Landes etabliert. Auch international hat das Residenzorchester des Kairoer Opernhauses auf sich aufmerksam gemacht. Der Chefdirigent Ahmed El Saedi will weiterhin Brücken schlagen: Auf Tour gehen er und sein Orchester gemeinsam mit dem Geiger Michael Barenboim und der ägyptisch-französischen Bratschistin Sindy Mohamed. Barenboim setzt auch mit dem von seinem Vater mitgegründeten West-Eastern Divan Orchestra, das zu gleichen Teilen aus israelischen und arabischen Musikern besteht, auf harmonisches Zusammenspiel; Sindy Mohamed war in der Region bereits auf dem Heidelberger Frühling zu hören und tritt in Kammermusik-Projekten mit namhaften Solisten auf. Gespielt werden Werke von Ahmed El Saedi selbst, von W. A. Mozart und Antonin Dvorák. Do, 23.10., 20 Uhr, Das Wormser – Theater, Worms 68
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=