Delta im Quadrat Nr. 87

64 SchUM-Kulturtage in Speyer, Worms und Mainz Um die reiche Geschichte, die lebendigen Traditionen und die kreativen Ausdrucksformen jüdischen Lebens am Oberrhein kennenzulernen, laden die SchUM-Städte Speyer, Worms und Mainz in diesen Monaten zu den SchUM-Kulturtagen 2025 ein. Das vielfältige Programm umfasst Konzerte, Lesungen, Theaterführungen sowie inspirierende Vorträge, Diskussionsrunden und Ausstellungen. Ob Kulturfans, Geschichtsliebhaber oder neugierige Entdeckerinnen – die SchUM-Kulturtage sprechen ein breites Publikum an und bieten einen Begegnungsraum, in dem interreligiöser Dialog, gegenseitiges Verstehen und gemeinsames Feiern im Vordergrund stehen. Oder aber einfach der Kulturgenuss! Zum Beispiel bei einem Konzert von Leonard Cohens Liedern auf Jiddisch mit Louisa Lyne & di Yiddishe Kapelye (31.10., Lincoln Theater, Worms), jüdischem Kantorengesang (02.11., Synagoge, Speyer, mit Kantor Benjamin Maroko und Sofia Moeva) oder einem KlezmerKonzert (19.11. mit Stetl Tov in der Stadthalle Speyer). Erinnerung, Innehalten und empathisches Betroffensein bekommt natürlich ebenfalls Raum: Michel Friedman liest aus seinem Buch „Judenhass“ (01.11., Das Wormser, Worms), es werden neue Stolpersteine verlegt und das Gedenken an das Novemberpogrom 1938 fortgesetzt – gegen das Vergessen und gegen so manche gegenwärtigen Strömungen, die Angst machen vor einer Wiederholung der Geschichte. bis November bzw. Dezember in Speyer, Worms und Mainz, alle Termine und Infos: www.schumstaedte.de/schum/ schum-kulturtage

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=