Delta im Quadrat Nr. 87

62 „Die Vegetarierin“ in der Alten Chirurgie „Bevor meine Frau zur Vegetarierin wurde, hielt ich sie in jeder Hinsicht für völlig unscheinbar. (…) So fühlte ich mich weder von ihr angezogen noch abgestoßen und sah daher keinen Grund, sie nicht zu heiraten.“ Ein koreanisches Durchschnitts-Ehepaar! Bis Yong-Hye einen Traum hat. Jener ist so verstörend, dass die Frau ab sofort alle tierischen Produkte aus ihrem Leben verbannt. In Südkorea ist das bereits ein subversiver Akt, der auf massiven Widerstand stößt. Die ganze Familie ist entsetzt! Doch Yong-Hye geht ihren Weg unbeirrbar weiter im kurzen, intensiven und teils auch verstörenden Roman der Literaturnobelpreisträgerin Han Kang. Das Theater Heidelberg setzt die literarische Vorlage an ungewöhnlichem Ort um: im Hörsaal der Alten Chirurgie in Heidelberg. Zu sehen ist eine Inszenierung, zu der die russische Regisseurin Evgeniia Safonova neben der Regiearbeit nicht nur Kostüm und Bühnenbild beisteuert, sondern auch die klinische Atmosphäre des außergewöhnlichen Orts bewusst in die Publikumserfahrung einbindet. Mi, 01.10., auch 02., 07., 09., 10. und letztmals 11.10., 19 Uhr, Alte Chirurgie Heidelberg Theaterwochenende Especial ¡Adelante! Noch einmal heißt’s „Hereinspaziert!“ in die Welt des iberoamerikanischen Theaters: Das Theater und Orchester Heidelberg lädt zum Theaterwochenende mit Gastspielen aus Uruguay, Mexiko und Peru sowie einer Koproduktion mit Theaterschaffenden aus Chile. Es führt die Kerngedanken des vom Intendant Holger Schultze ins Leben gerufenen Theaterfestivals ¡Adelante! weiter und sucht den interkulturellen Dialog und Austausch, politisch und diskursiv. Den Auftakt des Wochenendes macht die Koproduktion „Propaganda oder: Sind das wirklich meine Gedanken, die ich denke?“: Das Auftragswerk des Theaters und Orchesters Heidelberg in Koproduktion mit dem Kulturzentrum Gabriela Mistral setzt sich mit dem Konzept der Propaganda auseinander und untersucht, wie heute – vor allem rechte – Indoktrination Individuen und soziale Gruppen beeinflusst. Nach der Uraufführung am Theater und Orchester Heidelberg wird das Stück im Frühjahr 2026 in Chile zu sehen sein. 03.-05.10., Theater Heidelberg, alle Infos und Termine: www.theaterheidelberg.de

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=