Sonderausstellung Museum Andreasstift Worms 4.7.–2.11.2025 500 Jahre Bauernschlacht Pfeddersheim 1525 »Die Luft der Freiheit« – www.museumandreasstift.de 30 Jahre KÖRPERWELTEN Am 15. September 1995, also vor nunmehr 30 Jahren, eröffnete im Tokyo National Science Museum auf Einladung der Japanischen Anatomischen Gesellschaft die erste KÖRPERWELTEN-Ausstellung. Kontrovers, intensiv, faszinierend – drei Jahrzehnte später ist der Erfolg ungebrochen. Mehr als 60 Millionen Besucherinnen und Besucher in über 170 Städten und 42 Ländern auf sechs Kontinenten: Die Zahlen sprechen für sich! Die Grundlage aller Ausstellungen ist die von Dr. Gunther von Hagens erfundene Plastination, ein Verfahren, das Körper dauerhaft konserviert und sie für Forschung, Lehre und Öffentlichkeit begreifbar macht. Was mit Experimenten in einem Heidelberger Wohnhaus begann, wurde zur Demokratisierung der Anatomie: Erstmals wurde das Innere des Körpers allen Menschen zugänglich. In Heidelberg steht die Schau unter dem Motto „Anatomie des Glücks“: Wie wirken sich positive (oder auch negative) Emotionen auf den menschlichen Körper aus? Welche Strukturen sind an der Entstehung von Glücksgefühlen beteiligt? Und was macht uns eigentlich glücklich? Wer das Heidelberger KÖRPERWELTEN-Museum besuchen will, hat Extra-Glück: Vom 01.-05. Oktober erhalten alle Besucherinnen und Besucher hier 30 Prozent Jubiläumsrabatt auf den Eintrittspreis! KÖRPERWELTEN Museum im Alten Hallenbad, Poststraße 36/5, Heidelberg, www.koerperwelten.de Mona Lisas Geheimnis Hier lächelt die Mona Lisa nicht mehr nur geheimnisvoll schweigend – hier spricht sie mit den Menschen, die ihr in der Ausstellung gegenüberstehen. „Mona Lisas Geheimnis“ ist eine interaktive Reise durch Kunst, Künstliche Intelligenz und Virtual Reality, die auslotet, was geschieht, wenn historische Kunst sich mit neuer Technologie verbindet. Da geht’s poetisch, philosophisch und spielerisch zu: Man begegnet Leonardo da Vinci in seinem Atelier, durchquert Boschs surreale Welten und reflektiert am Ende mit einer interaktiven Mona Lisa über Identität, Kreativität und künstliche Schöpfung – jedes Gespräch ist einzigartig und die Kunstfigur eine aktive Gesprächspartnerin. In sechs thematisch gestalteten Räumen entfaltet sich eine Reise von der Renaissance bis zur Frage, ob Algorithmen heute Kunst erschaffen können. Historische Meisterwerke, digitale Kunst und immersives Storytelling greifen dabei ineinander. Das Ziel: neue Zugänge zu Kunst, Wissen und Technologie schaffen. Entwickelt wurde die Ausstellung vom Team des Startups videoreality und ihrer Kunst- und Kulturmarke TimeLeapVR. Sie ist die erste Ausstellung im modularen Format der TimeLeapVR Artworld – einer Plattform für interaktive und immersive Kunst- und Bildungserlebnisse. bis 13.12., THE SQUAIRE, Flughafen Frankfurt, Eingang 18, 6. Stock, geöffnet Do, Fr und Sa 12-20 Uhr, www.monalisasgeheimnis.de
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=