Traditionsbäckerei Theurer backt wie vor 100 Jahren Backen wie vor 100 Jahren? Was sich erst mal „altbacken“ anhört, ist heutzutage aber ein Qualitätsmerkmal, bedeutet es doch, dass viel Zeit beim Backen aufgewendet wird und Nachhaltigkeit selbstverständlich ist. Die Bäckerei Theurer ist in der Region für genau diese Qualität und ihre Vielfalt bekannt. Wir sprachen mit Markus Sigle – er ist seit 2019 Geschäftsführer und Inhaber. Delta im Quadrat: Was macht Ihre Backstube so besonders und wie gelingt es Ihnen, traditionelle Handwerkskunst mit modernen Trends zu verbinden? Markus Sigle: Ja, wir backen wie vor 100 Jahren, aber im Takt des 21. Jahrhunderts – das ist unser Credo. Was uns besonders macht: Wir gönnen all unseren Produkten eine Ruhephase von mindestens 24 Stunden, bevor sie in den Ofen kommen. Das ist nicht nur gut für den Geschmack, sondern auch für die Verträglichkeit – der Abbau potenzieller Allergene wird so massiv beschleunigt, was laut Studien Unverträglichkeiten um bis zu 80 Prozent reduziert. Wir verzichten komplett auf Backmischungen oder Backmittel. Unsere wichtigste und teuerste Zutat ist die Zeit. In Kombination mit hochwertigen Rohstoffen, traditioneller Handarbeit und moderner Technik schaffen wir Backwaren, die ehrlich, bekömmlich und einzigartig sind. DiQ: Welche Rolle spielen regionale Zutaten und Nachhaltigkeit bei der Auswahl Ihrer Rohstoffe und wie spürt der Kunde diese Philosophie in Ihren Produkten? MS: Für uns sind Regionalität und Nachhaltigkeit keine Schlagwörter, sondern gelebte Überzeugung. Unser Mehl beziehen wir ausschließlich von der Walter Mühle aus Iggelheim – die ist gerade mal 20 Kilometer von unserer Backstube entfernt. Diese Mühle pflegt enge Partnerschaften mit Landwirten aus der Region. Gemeinsam geht man dort durch Höhen und Tiefen. Das ist für uns gelebte Regionalität. Auch unsere Wurstwaren und den Fleischkäse bekommen wir täglich frisch vom Nachbarort, weil wir bewusst das regionale Handwerk stärken wollen und nicht auf maximalen Profit aus sind. Wir sind der Meinung, dass man diese Haltung in jedem unserer Produkte schmeckt. DiQ: Gibt es bei Ihnen in der Backstube besondere Lieblingsprodukte oder Neuheiten, die Sie mit uns teilen möchten? MS: Natürlich! Wir halten unser Sortiment immer lebendig und spannend. Unser Brot „Bella Bianca“ zum Beispiel wird mit sizilianischem Mehl gebacken – ein Brot, das ebenso aromatisch wie elegant ist. Der „Pfalzriese“, ein kräftiges 2,5-Kilo-Brot, steht für Regionalität und Substanz. Mein persönlicher Favorit ist der „Ofen Rebell“, ein Brot, das wir mit Weizenmehl Type 1600 herstellen und nur von Hand bearbeiten können. Dazu kommen Innovationen im Süßgebäck, die auf die jeweiligen Standorte abgestimmt sind – weniger klassische Konditorei, mehr filigrane, moderne Kreationen. DiQ: Die Kunden schätzen besonders die Frische und den Geschmack Ihrer Brote und Gebäcke – wie sorgen Sie dafür, dass Ihre Backwaren diesen hohen Qualitätsstandard Tag für Tag erfüllen? MS: Das Fundament ist unsere kompromisslose Haltung zur Qualität. Wir arbeiten mit modernster Technik – von digitalen Rezeptsteuerungen über neue Kneter, Öfen, Kälteanlagen bis hin zu handwerklicher Brotaufarbeitung. Unsere Bäcker machen täglich rund 5.000 Brote von Hand mit Langzeitführung ohne Backmittel. Gleichzeitig investieren wir in effiziente Prozesse, ohne dabei unsere Handwerksseele zu verlieren. Qualität ist bei uns kein Versprechen, sondern der tägliche Anspruch – von der Rohstoffauswahl bis zum fertigen Produkt. Wichtig ist, dass es bei der Qualität keine Kompromisse gibt. DiQ: Welche Entwicklungen oder Trends in der Bäckerei-Branche sehen Sie und wie wollen Sie die Bäckerei Theurer darauf vorbereiten? MS: Ich sehe großes Potenzial in der Verbindung von Individualität und Markenidentität. Deshalb investieren wir in eigene, hochwertige Standorte mit Gastronomiekonzept. Gleichzeitig denken wir konsequent digital: von automatisierter Bestellverwaltung über HACCP-Tools bis hin zu Robotik im Service. Aber der Kern bleibt das Handwerk. Die Technik unterstützt, ersetzt aber nicht. Wir wollen die Marke Theurer zu einem unverwechselbaren Erlebnis machen. www.baeckerei-theurer.de 23
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=