Delta im Quadrat Nr. 86

Honigernte bei den MLP-Unternehmensbienen Der Klimawandel, der Einsatz von Pestiziden und Monokultur haben den Bestand an Wildbienen in den letzten Jahrzehnten dramatisch verschlechtert. Auf dem Campus des Finanzberatungsunternehmens MLP in Wiesloch aber herrscht emsiges Summen und geschäftiges Treiben: Seit September 2024 leben hier zwei Bienenvölker mit insgesamt rund 35.000 Tieren sowie ein Wildbienenhotel. Die summenden Bewohner mit dem Namen „MLP Beehappy“ sind seitdem in einem Radius von mehreren hundert Metern um ihren Stock unterwegs und tragen somit in der direkten Umgebung aktiv zur Artenvielfalt und Bestäubung bei. MLP möchte mit dem Engagement ein Zeichen für Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein setzen. Nun standen die ersten beiden Honigernten im Frühjahr und Sommer dieses Jahres an und brachten stolze 89 Kilogramm ein – das zeigt, wie fleißig die Bienen in den letzten Monaten tatsächlich waren. Das Interesse der MLPMitarbeiter war erneut groß, dem erfahrenen Imker über die Schulter zu schauen und bei der Ernte zu helfen. www.mlp.de „Bibliothek der Dinge“ jetzt auch in Schönau Die Stadtbibliothek Mannheim erweitert ihr beliebtes Angebot: Ab sofort gibt es auch in der Zweigstelle Schönau eine „Bibliothek der Dinge“. Damit können Nutzerinnen und Nutzer mit ihrem Bibliotheksausweis ganz unkompliziert und ohne Zusatzgebühren verschiedene Alltagsgegenstände und Technik ausprobieren. Ob Laminiergerät, Akkuschrauber, Spielekonsole oder Sackkarren – die „Bib der Dinge“ ist perfekt für alle, die Geräte nur gelegentlich nutzen oder vor dem Kauf testen möchten. Das Konzept ist ein voller Erfolg: Bereits in der Zentralbibliothek im Stadthaus N 1 und in der Zweigstelle Herzogenried wird die Bibliothek der Dinge intensiv genutzt. Auch in der Musikbibliothek können Musikinstrumente ausgeliehen und ausprobiert werden. Mit der neuen Ausleihmöglichkeit in Schönau wächst das Angebot weiter und macht das nachhaltige Angebot der Stadtbibliothek für noch mehr Menschen zugänglich – ganz nach dem Motto: Leihen statt Kaufen! Johanna-Geissmar-Gymnasium, Lötzener Weg 2-4, Mannheim-Schönau www.mannheim.de/de/bildung-staerken/stadtbibliothek/adressen-und-oeffnungszeiten/ zweigstellen-in-den-stadtteilen/schoenau Faire Woche in der Stadtbibliothek Mannheim Am 13. September starten bundesweit die Fairen Wochen – auch in Mannheim. Unter dem Motto „Fair. Und kein Grad mehr!“ erwartet Besucherinnen und Besucher bis in den Oktober hinein ein buntes Veranstaltungsprogramm rund um Klimagerechtigkeit und fairen Handel. Im Rahmen der Fairen Woche im September und Oktober gibt es ein großes Programm in der Stadtbibliothek Mannheim mit Themen von der Aufklärung zu Fake News über Nachhaltigkeit und Papierverschwendung bis hin zur Verschmutzung der Weltmeere, außerdem bieten sich Möglichkeiten zum Upcycling und Kleidertauschen. Für das vielfältige Programm arbeitet die Stadtbibliothek mit spannenden Kooperationspartnern zusammen wie ROBIN WOOD, „Wir ernten, was wir säen“, der jungen Plattform der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg, youngcaritas Mannheim, dem Ministerium für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft Baden-Württemberg und den Surfrider Baden-Pfalz. Sept. bis Okt., Zentralbibliothek im Stadthaus N1, Mannheim, www.mannheim.de/stadtbibliothek 8 NACHHALTIGKEIT

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=