Delta im Quadrat Nr. 86

Fellow Travellers. Kunst als Werkzeug, die Welt zu verändern Bereits seit fast einem Jahr bietet das Karlsruher ZKM mit „Fellow Travellers“ einen dynamischen Ausstellungsraum für Projekte, mit denen versucht wird, das Leben auf diesem Planeten wieder ins Gleichgewicht zu bringen. Die Kunst der Moderne basierte auf dem Wunsch, die Welt zu verändern, aber die Einflüsse von Märkten und Museen haben sie immer wieder auf „Kunst um der Kunst willen“ reduziert. Während sozial und politisch engagierte Kunst oft kritisch und herausfordernd war, sollten wir uns jetzt mit tatsächlicher praktischer Veränderung befassen. Und das muss nicht alleine geschehen: „Fellow Travellers“ gibt es zuhauf! Eva-Maria Lopez beispielsweise zeigt seit Juli in „Phyto-Travellers“ die kulturelle Aneignung und Domestizierung von Pflanzen aus anderen Weltregionen und Kulturkreisen. Ihre Installation besteht aus jenen zugereisten und neu benannten Zierpflanzen, die inzwischen so tief in unseren Gärten verwurzelt sind, dass sie meist als einheimisch wahrgenommen werden und das vertraute Landschaftsbild wie selbstverständlich mitprägen. Kamelie und Rhododendron, Kartoffel oder Mais, sie alle sind „Migranten“. Außerdem neu auf der Plattform ist „Assembling Grounds. Praktiken der Koexistenz“. Dieses neue Ausstellungskapitel entwickelte sich in Indien und Sri Lanka auf Basis der ZKM-Reiseausstellung „Critical Zones“ und lud Künstlerinnen und Künstler zur Mitgestaltung ein. Die so entstandenen Werke hinterfragen moderne Paradigmen des technischen Fortschritts. Sie stellen ihnen Mikrogeschichten des kulturellen Widerstands entgegen, wobei sie sich auf traditionelle Kulturtechniken aus verschiedenen Orten des indischen Subkontinents beziehen. Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe, www.zkm.de Mannheimer Kunstverein: 30. Galerientage Drei Jahrzehnte dürfen gefeiert werden: Die 30. „Galerientage“ stehen an! Das Format gibt jedes Jahr aufs Neue einen Einblick in die Arbeit der Galerien in der Metropolregion und aktuelle Kunst aus dem Programm – ein Klassiker im Terminkalender des Mannheimer Kunstvereins! Mit dabei sind die Galerie Kim Behm, Döbele Kunst Mannheim, Sebastian Fath Contemporary, Galerie Marianne Heller, Galerie Kasten, Galerie Petra Kern, Galerie Julia Philippi, PORT25 – Raum für Gegenwartskunst und die Galerie Peter Zimmermann. Natürlich gibt es auch Essen und Trinken, Kaffee und Kuchen – Christian Winkels Moving Bar sorgt für die entsprechende Verköstigung. Und schlauer werden kann man auch: Am Sa, 27.09. um 17 Uhr wird Wolfgang Reuter von der Art Intelligence GmbH etwas über KI-gestützte Beurteilung von Kunstwerken und das Erkennen von Falsifikaten berichten. Der Eintritt zu den Galerientagen ist frei. Vernissage: Fr, 26.09., 19 Uhr, Sa, 27.09., 12-22 Uhr, So, 28.09., 12-17 Uhr, Mannheimer Kunstverein, www.mannheimer-kunstverein.de Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim 21.09.2025 bis 06.04.2026 Philipp Klein: Lovis Corinth beim Baden, 1899 © H. W. Fichter Kunsthandel, Frankfurt am Main www.rem-mannheim.de AUSSTELLUNG/KUNST

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=