Delta im Quadrat Nr. 86

Und wie fühlen sich dein Rücken, Nacken und Kopf an? Sind sie entspannt oder verspannt? Sitzt und stehst du aufrecht? Wer bei der Arbeit viel sitzt, steht oder sich einseitig belastet, kann sich leichter verspannen oder eine Fehlhaltung einnehmen. Auch der ständige Blick aufs Smartphone oder den Bildschirm kann zu Schmerzen in Kopf und Nacken führen. Doch wie kann man Verspannungen, verkürzter Muskulatur, Schmerzen oder Verhärtungen vorbeugen? Hier haben wir sechs Workout-Tipps für eine aufrechte Körperhaltung zusammengestellt. TRAINING FÜR EINE AUFRECHTE KÖRPERHALTUNG Eine gute, aufrechte Körperhaltung schützt vor körperlichen Beschwerden. Schultern zurück, Brust raus, Rücken gestreckt und los geht es. In dieser Position bist du gleich viel selbstbewusster und deine Körpersprache trotzt nur so vor Stärke. Dafür ist es wichtig, Muskeln an Nacken, Schultern, Rücken, Rumpf, Bauch und Hüfte regelmäßig zu trainieren, aufzubauen und zu dehnen. 38 Workout-Tipps für eine aufrechte Körperhaltung Nackendehnung: Dehne deine Nackenmuskeln nach vorne und nach hinten. Wenn du den Kopf zur linken Seite neigst, strecke den rechten Arm nach unten und umgekehrt. Halte die jeweilige Position für 25 Sekunden. Diese Übung kann man auch zwischendurch und mehrmals täglich durchführen. Schulterheben: Setze dich auf einen Stuhl, die Beine im 90-Grad-Winkel gebeugt, und stelle die Füße auf den Boden. Die Hände legst du neben die Hüfte auf den Stuhl mit den Handflächen nach unten, dann streckt du die Arme durch. Drücke die Arme in den Stuhl und hebe dein Gesäß vom Stuhl ab, aber lasse deine Arme gestreckt. 5 Sekunden halten mit 3 x 12 Wiederholungen. Heuschrecke: Die Ausgangsposition ist in Bauchlage, Blick auf den Boden, Nacken in Verlängerung zur Wirbelsäule, Beine gestreckt und Hände neben den Hüften, Handflächen zeigen nach oben. Zur Übung werden Bauch- und

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=