Delta im Quadrat Nr. 86

22 LEBEN IM DELTA Bewerbungsexpress am Erlebnis-Samstag der BASF Im September findet der nächste Termin der Reihe „ErlebnisSamstag“ auf dem Werksgelände der BASF Ludwigshafen statt. Angeboten werden Werksrundfahrten und Kurzführungen durch 160 Jahre BASF-Geschichte in einer interaktiven Ausstellung auf 2.000 Quadratmetern – ideal für Familien, Technikbegeisterte und Neugierige jeden Alters. Für die Werksrundfahrten ist eine Voranmeldung immer bis zum davor liegenden Donnerstag erforderlich. Gleichzeitig informiert die BASF über die Weiterbildungsmöglichkeit zur Chemikantin beziehungsweise zum Chemikanten. Das Angebot richtet sich an Berufserfahrene mit Produktionserfahrung, abgeschlossener Ausbildung (unabhängig von der Fachrichtung) oder abgebrochenem technischem beziehungsweise naturwissenschaftlichem Studium. Während der Qualifizierung erhalten die Teilnehmenden ein volles Gehalt sowie Schichtzulagen. Am „Erlebnis-Samstag“ können sich Interessierte ohne Termin vor Ort informieren und individuell beraten lassen. Selbst eine Expressbewerbung ist möglich. Dafür bringen Interessierte am besten einen ausgedruckten Lebenslauf und ihr letztes Zeugnis mit. Sa, 13.09., 9-15 Uhr, Besucherzentrum BASF Ludwigshafen, www.basf.com Info-Session: Berufsbegleitend zum Master oder MBA Wer ergänzend zu seinem meist technischen, geistes- oder naturwissenschaftlichen Fachwissen praxisnah betriebswirtschaftlich studieren möchte, der muss nicht unbedingt den Job aufgeben. Interessierte – auch mit betriebswirtschaftlichem Background – können sich mit einem MBA-Studium an der Graduate School Rhein-Neckar (GSRN) auf zukünftige Führungspositionen optimal vorbereiten. Dabei profitieren sie von der Qualität eines staatlichen Abschlusses der Hochschule für Wirtschaft und Gesellschaft Ludwigshafen oder der Hochschule Mannheim und von der kundenorientierten Organisation durch einen privaten Dienstleister. Wie das konkret abläuft, zeigen Ralf Blasek und Rosi Morgenthaler bei einer kostenfreien und unverbindlichen Online-Info-Session. Sie erklären, wie die berufsbegleitenden Programme aufgebaut sind, welche Vorteile sie bieten und wie sich das Studium mit Beruf und Privatleben vereinbaren lässt. Einblicke gibt es auch vom Absolventen Joseph Leis, der diesen Weg bereits eingeschlagen hat und viele wertvolle Tipps geben kann. Online-Info-Session: Mi, 17.09. 17 Uhr, GSRN Ludwigshafen, Anmeldung unter www.gsrn.de/events

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=