Delta im Quadrat Nr. 86

Wormser Backfischfest mit großem Umzug Das Backfischfest in Worms gilt als eines der größten Volksfeste der Region. Es wird rund um den Fischmarkt und am Rhein gefeiert und verbindet Brauchtum mit einem großen Jahrmarkt. Am ersten Backfischfest-Sonntag, dem 31. August, zieht der große Festumzug mit über 100 Zugnummern durch die Wormser Innenstadt bis in die Fischerwääd. Der „Wormser Abend“ verspricht erneut einen stimmungsvollen Mix aus Musik, Gesang und Brauchtum. Am Dienstag, 02. September, stehen im Festzelt die Ledertänzer, die Fischmarktweiber, die „Fischerwääder“ mit „Bauer und Bäuerin“ sowie der Wormser Liederkranz auf der Bühne. Für musikalische Unterhaltung sorgen außerdem die „Desperate Housemen“, „Rockin Wormel Worms“, die „Ploppys“ (= Magic Ploppendales) sowie Gesangsbeiträge des Wormser Carneval Clubs. Der Eintritt ist frei. Ein Höhepunkt für die jüngsten Besucher ist der Lampionumzug am Backfischfest-Freitag, der traditionell von der Fischerwääd durch die Wormser Altstadt führt. Um Plastikmüll zu vermeiden, bitten die Veranstalter darum, Lampionstäbe aus den Vorjahren mitzubringen, ansonsten gibt es vor Ort einen neuen. 30.08.-07.09., Worms, www.backfischfest.de Weinheim feiert mitreißend seine Heimat Am zweiten Wochenende im September steht Weinheim ganz im Zeichen der Heimattage Baden-Württemberg. Unter dem Motto „Heimat ist ein Gefühl“ lädt die Stadt zu einem vielseitigen Festwochenende mit Musik, Tradition, Genuss und jeder Menge guter Stimmung ein. Als Auftakt beginnen die Landesfesttage am Freitag mit der Übergabe der Heimatmedaillen. Jedes Jahr bekommen zehn Personen die Medaille, die sich besonders für die Heimat Baden-Württemberg eingesetzt haben. Danach geht’s los am Abend mit Feiern im Festzelt am Schloss mit der energiegeladenen Band El Flecha Negra. Der Samstag bringt regionale Chöre und Gruppen auf die Bühne – abends folgt ein stimmungsvoller Brauchtumsabend mit „großem Zapfenstreich“ auf der Schlosswiese. Das Highlight am Sonntag: der farbenfrohe Landesfestumzug ab 14 Uhr mit über 2.000 Teilnehmenden in 70 Trachtengruppen. Parallel lädt der verkaufsoffene Erlebnissonntag „Weinheimer Herbst“ von 13 bis 18 Uhr zum Bummeln ein. Und wer es lieber rockig mag, ist beim Dürreplatzfest mit Livemusik genau richtig – das ganze Wochenende über. Eintritt frei! 12.-14.09., Weinheim, www.heimattage2025.de 20 LEBEN IM DELTA

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=