Delta im Quadrat Nr. 85

AUSSTELLUNG/KUNST ARCHITEKTURSCHAUFENSTER E.V. BADISCHER KUNSTVEREIN BADISCHE LANDESBIBLIOTHEK BADISCHES LANDESMUSEUM SCHLOSS KARLSRUHE ERINNERUNGSSTÄTTE STÄNDEHAUS UND STADTBIBLIOTHEK GENERALLANDESARCHIV HOCHSCHULE FÜR GESTALTUNG KARLSRUHE MUSEUM BEIM MARKT MUSEUM FÜR LITERATUR MUSEUM IN DER MAJOLIKA PFINZGAUMUSEUM PLANET KA RETROGAMES E.V. STAATLICHE KUNSTHALLE KARLSRUHE STAATLICHES MUSEUM FÜR NATURKUNDE STADTMUSEUM STÄDTISCHE GALERIE KARLSRUHE STIFTUNG FORUM RECHT TREFFPUNKT SCHIENENNAHVERKEHR E.V. VERKEHRSMUSEUM ZKM|ZENTRUM FÜR KUNST UND MEDIEN 2.8.2025 WISSEN SCHAFFT VIELFALT @KARLSRUHERMUSEUMSNACHT TICKETS: 10€ VVK UND 12€ ABENDKASSE 23. JUNI VORVERKAUFSSTART 26. KARLSRUHER MUSEUMSNACHT VON 18.00 BIS 24.00 UHR WWW.KAMUNA.DE KOOPERATIONSPARTNER SPONSOREN Karlsruher Museumssommer – Baden in Kultur Wer Karlsruhe verstehen will, muss obligatorisch einmal den Schlossturm besteigen. Von dort aus liegt einem der fächerförmigen Grundriss quasi zu Füßen und einen besseren Rundumblick gibt’s wohl nirgendwo in der Stadt! Doch man sollte sich beeilen: Das Schloss mit dem darin befindlichen Badischen Landesmuseum ist in die Jahre gekommen, in Sachen Brandschutz, Barrierefreiheit, Haustechnik gibt es eine Menge zu tun. „Generalsanierung“ heißt das Schlagwort; Ende September schließen Schloss und BLM ihre Tore für mehrere Jahre. Doch zuvor ist Sommer – Museumssommer! „Noch einmal Baden in Kultur“ heißt hier das Motto. Nicht nur die Sammlungen, sondern auch drei Sonderausstellungen sind bis dahin zu sehen: Die Fotoausstellung „Unvergängliche Augenblicke“ zeigt die Arbeit des Fotografen Uli Deck; die Schau „Unrecht & Profit“ thematisiert die Rolle des Museums während der NS-Zeit, und „Kann das weg?“, kuratiert von Volontärinnen und Volontären, hinterfragt den Wert von Abfall. Dazu ist ein „Best of“ der beliebtesten MuseumsVeranstaltungen der vergangenen Jahre geplant: Ein Spieleabend im Gartensaal, historische Tänze, antike Modenschauen, die „Happy Friday“-Führungen, offene Werkstätten und Upcycling-Workshops laden zum Mitmachen ein, und der Open Space „Luftschloss“ wird zum lebendigen Treffpunkt. Und kurz vor der Schlossschließung werden bei einer Museumsaktion noch Design-Elemente und Bauteile aus Depots und Sammlungsausstellungen versteigert – eine seltene Gelegenheit, ein eigenes „Stück vom Schloss“ für daheim zu erwerben! (Foto © Badisches Landesmuseum, ARTIS – Uli Deck) 02.08.-28.09., Schloss Karlsruhe, www.landesmuseum.de

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=