AUSSTELLUNG/KUNST Wir sind Hanau Am 19. Februar 2020 ermordete ein Attentäter in Hanau neun Menschen aus rassistischen Motiven. Anschließend tötete er seine Mutter und sich selbst. Gökhan Gültekin, Sedat Gürbüz, Said Nesar Hashemi, Mercedes Kierpacz, Hamza Kurtović, Vili Viorel Păun, Fatih Saraçoğlu, Ferhat Unvar und Kaloyan Velkov ließen an diesem Tag schuldlos ihr Leben. Doch Hanau ist keine besondere Stadt – Hanau ist überall. Oder könnte überall sein. Denn Rechtsextremismus und Ausländerhass ist im ganzen Land verbreitet. Kurz: „Wir sind Hanau“, wir sind alle davon betroffen. In Mannheim wird das nun anschaulich gemacht: Auf dem Wall vor der Alten Feuerwache sowie in der Halle werden Bilder und Texte gezeigt. Die Posterreihe „Einzelfälle“ dokumentiert rassistische Vorfälle und rechtsextreme Straftaten in Deutschland. Doch was häufig als „Einzelfall“ bezeichnet wird, ist ein strukturellen Problem! Die Sammlung „Texte nach Hanau“ wiederum versammelt Gedichte und Texte von Menschen, die ihre Erfahrungen, ihre Wut, ihre Trauer und ihre politischen Forderungen nach dem Anschlag teilen. Die Beiträge geben migrantischen und antirassistischen Perspektiven Raum – eindrücklich, persönlich und vielstimmig. Eröffnung: Do, 31.07., 19 Uhr, bis 18.08. außen jederzeit frei zugänglich, in der Halle an Konzerttagen ab 18 Uhr, Alte Feuerwache, Mannheim Planet A* – Die Ausstellung für Artenvielfalt Wer „Artenvielfalt“ sagt, denkt heute immer auch gleich das Artensterben mit. Denn der Variantenreichtum des Lebens auf der Erde ist akut bedroht! Schuld daran ist, kurz gesagt, der Mensch – und der Mensch ist es auch, der an dieser Front noch etwas zum Besseren hin verändern kann. „Planet A* – Die Ausstellung für Artenvielfalt“ im Heidelberger Zoo richtet sich vor allem an Jugendliche – aber natürlich nicht nur: Prägnant, plakativ und interaktiv werden hier die wichtigsten Fakten zum Thema Artensterben dargeboten, man erfährt Neues aus der Forschung und erhält durch partizipative Elemente Möglichkeiten zum Reflektieren und Diskutieren. An der Ausstellungsinsel „WOW!“ befassen sich die Gäste beispielsweise mit der Wertschätzung von Artenvielfalt, während das Modul „CHANGE!“ notwendige Veränderungen in der Landwirtschaft, im Wald und in der Stadt vorschlägt. Im Modul „NOW!“ wartet mit einer beweglich gelagerten Kugelrollbahn eine echte Herausforderung. Die Botschaft des Spiels lautet: Nur gemeinsam schaffen wir es, und es braucht viel Geschick und Anstrengung, damit die Kugel im Ziel – dem Erhalt der Artenvielfalt – ankommt! bis April 2026, Explo-Halle, Zoo Heidelberg www.planetarium-mannheim.de Tickets unter www.etix.com NEU Unendliche Weiten Astronomie für Einsteiger
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=