YG: Es ist ja noch ein laufender Prozess, die Inszenierung wird da sicherlich sehr berührend werden. Beängstigend war für mich, in der vertieften Auseinandersetzung mit dem Stück, die Wahrnehmung des Ist-Zustands: Wir haben heute die gleichen Themen wie in den 30er Jahren des letzten Jahrhunderts. Sehr berührt hat mich persönlich die Audition von Jennifer Siemann, die auch die Hauptrolle der Sally letztendlich bekommen hat. Da hatte ich Gänsehaut und die Tränen sind gelaufen. Toll, dass sie dabei ist! SK: Auch die Audition von Susan Horn und Tilman Madaus, die wir gebeten hatten, eine kurze gemeinsame Szene zu spielen, um zu sehen, wie die beiden harmonieren, hat mich persönlich sehr bewegt. Das war auf Anhieb so fantastisch und berührend. Eine perfekte Besetzung für Fräulein Schneider und Herr Schultz! Ich kann Yvonne aber auch nur beipflichten, was Jennifer Siemann angeht. Beim Titelsong, den sie gesungen hat, lief es uns allen heiß und kalt den Rücken herunter. DiQ: Inwiefern steht „Cabaret“ stellvertretend für eure Eigenproduktionen? SK: Wir bezeichnen uns ja selbst als „LIVE.MUSIK.HAUS“. Es steht also immer eine Band auf der Bühne, jeder Ton wird live gespielt. Bei Cabaret ist diese Band mit zehn Köpfen sogar ein relativ große. Und was wir immer versuchen und was uns diesmal auch wieder gelungen ist: dass wir immer wieder neue Gesichter ans Haus bringen, wie dieses Mal Jennifer Siemann, Sascha Stead, Tilman Madaus, aber auch die bekannten Namen, nach denen die Fans rufen, allen voran natürlich Andrea Matthias Pagani und Susan Horn. DiQ: Sascha, verrätst du uns als Programmplaner schon, was in der nächsten Spielzeit auf dem Spielplan steht – und worauf du dich persönlich am meisten freust? SK: Natürlich auf Bülent Ceylan (Foto © Arno Steinfort), der uns weiterhin verbunden ist und im kommenden Februar an drei Abenden seine Vorpremiere bei uns spielt. Ich freue mich total auf Marianne Rosenberg im November und noch mehr auf Wolfgang Niedecken, der gleich Anfang Januar bei uns sein wird. Auch wenn die beiden sehr unterschiedlich sind, sind es doch zwei Ikonen der deutschen Musiklandschaft. Darüber hinaus freue ich mich selbstverständlich auch auf unsere Silvesterparty, Ulrich Tukur & die Rhythmus Boys und den wahnsinnig lustigen Tutty Tran. Und nicht zu vergessen auf unsere Eigenproduktionen getreu meinem Motto „endlich wieder was mit Queen“ – und auf die „Movie meets Musical“-Gala im kommenden Frühjahr. (Foto links © Ben Wolf) www.capitol-mannheim.de MANNHEIMER Samstag, 27.09.2025, 19 Uhr • Sonntag, 28.09.2025, 18 Uhr RITTERSAAL, SCHLOSS MANNHEIM RESPIGHI • MOZART • BRUCKNER • HAYDN JULIANA KOCH, OBOE • JOHANNES SCHLAEFLI, DIRIGENT SAMSTAG, 25.10.2025, 18 UHR • SONNTAG, 26.10.2025, 19 UHR RITTERSAAL, SCHLOSS MANNHEIM RICHTER • BACH • MENDELSSOHN BARTHOLDY • HENSEL DAISHIN KASHIMOTO, VIOLINE • PAUL MEYER, DIRIGENT Samstag, 06.12.2025, 19 Uhr • Sonntag, 07.12.2025, 18 Uhr RITTERSAAL, SCHLOSS MANNHEIM BOYCE • FASCH • HÄNDEL • TELEMANN PAUL MEYER, DIRIGENT Samstag, 07.02.20256, 19 Uhr • Sonntag, 08.02.2026, 18 Uhr RITTERSAAL, SCHLOSS MANNHEIM MOZART • HAYDN • BECK • MOZART ÉRIC LE SAGE, KLAVIER • PAUL MEYER, DIRIGENT Samstag, 28.03.2026, 19 Uhr • Sonntag, 29.03.2026, 18 Uhr RITTERSAAL, SCHLOSS MANNHEIM SCHUBERT • PERGOLESI YAARA ATTIAS, SOPRAN • SHACHAR LAVI, ALT PAUL MEYER, DIRIGENT Samstag, 09.05.2025, 19 Uhr • Sonntag, 10.05.2025, 18 Uhr RITTERSAAL, SCHLOSS MANNHEIM STRAUSS • HARTMANN • MAHLER PAUL MEYER, KLARINETTE UND LEITUNG KARTEN: Kurpfälzisches Kammerorchester C 4, 9b • 68159 Mannheim Tel. 0621 14554, Fax 0621 1561288 • orchester@kko.de • www.kko.de Jetzt Abo sichern!
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=