Mit Abendakademie und RNF in den „Deep Talk“ Im Juli geht es weiter mit der Deep-Talk-Reihe der Mannheimer Abendakademie in Kooperation mit dem regionalen Fernsehsender RNF. Im Mittelpunkt stehen relevante Themen aus den Bereichen Gesellschaft, Politik, Kultur oder Gesundheit. Der Deep Talk bietet außerdem nicht nur die Möglichkeit, Fernsehen live zu erleben, sondern im Anschluss an das rund 30-minütige, aufgezeichnete Podiumsgespräch darf auch mitdiskutiert werden. Die Termine finden immer mittwochs um 18 Uhr im großen Saal der Abendakademie statt. Am 02. Juli geht es um das postfaktische Zeitalter, in dem Erkenntnisse der Wissenschaft nichts mehr gelten. Im Gespräch mit Cathérine Gallier sind der Heidelberger Wissenschaftler Prof. Michael Meinecke und Ralph Kühnl, Chefredakteur des RNF. Am 16. Juli sind die Schulen in Baden-Württemberg im Fokus: Wie geht es weiter nach dem langen Kampf um G9? Im Gespräch mit Frauke Kühnl ist der Landtagsabgeordnete und bildungspolitische Sprecher der SPD, Dr. Stefan Fulst-Blei. Der Eintritt ist frei. Mi, 02.07. und Mi, 16.07., 18 Uhr, Abendakademie, www.abendakademie-mannheim.de Großes Programm beim Franklin Fest Mannheims Stadtteil Franklin feiert wieder sein beliebtes Fest. Das abwechslungsreiche Programm am Nachmittag richtet sich an Menschen aus dem Stadtteil ebenso wie an alle Interessierten von anderswo. Eröffnet wird das Fest um 14 Uhr mit einem Auftritt des großen Franklin-Kinderchors. Im Anschluss folgen die Darbietungen einer Folklore-Tanzgruppe des Interkulturellen Hauses Mannheim, eine eindrucksvolle koreanische Kampfkunstvorführung sowie ein energiegeladener Beitrag aus Musik und Tanz des Kulturhauses Käfertal mit seinem Projekt „YOUNITY Studio“. Das Schauspiel- und Tanzensemble des Nationaltheaters Mannheim ist mit Ausschnitten aus dem aktuellen Programm vertreten und direkt im Anschluss präsentiert das GIO Dancestudio eine Tanzperformance. Musikalischer Höhepunkt ist der Auftritt der Sängerin Lorena Huber – Gewinnerin des Deutschen Pop- und Rockpreises 2017 –, die zum Abschluss der Veranstaltung gemeinsam mit zwei Musikern ein stimmungsvolles Akustik-Set performen wird. Darüber hinaus warten Mitmachangebote von Sportvereinen, Foodtrucks und für die Kleinen ein BobbycarParcours. (Foto © MWSP – Nikola Neven Haubner) Sa, 19.07., 14-19 Uhr, Franklin Field, Mannheim Good Energy Festival: Energiewende für eine bessere Zukunft! Ohne Energie geht’s nicht. Umso wichtiger ist es, Energie erneuerbar und nachhaltig zu denken. Deshalb lädt das Good Energy Festival mit guten Ideen rund um die Energie- und Verkehrswende, handfesten Skills und bester Laune vor und in den Karlstorbahnhof nach Heidelberg ein. Dort gibt es Workshops, Mitmach-Stationen für die ganze Familie, Musik und mehr für Jung und Alt. Der Tag beginnt mit einem nachhaltigen und veganen Brunch, denn: Unsere Ernährung hat viel mit Klimagerechtigkeit zu tun. Nach der offiziellen Eröffnung des Festivals um 13 Uhr auf dem Marlene-Dietrich-Platz können sich Besuchende auf eine leckere Abkühlung bei Fräulein Eiszeit freuen, bei einer Balkonmodul-Schraubchallenge teilnehmen oder ausprobieren, wie es sich anfühlt, mit einem Lastenrad zu radeln. Für die Kleineren gibt es einen E-Auto-Parcours und zwischen all dem finden bis 18.30 Uhr Impulsvorträge, Workshops, Gespräche und eine Podiumsdiskussion statt. Für die Extraportion gute Laune sorgen ab 19 Uhr außerdem die Liveacts „Jules der Halbe“ und „yara“ (Foto © Jan Kögel) auf der Konzertbühne vor dem Karlstorbahnhof. So, 20.07., ab 10 Uhr, Karlstorbahnhof, Heidelberg, www.karlstorbahnhof.de 6 LEBEN IM DELTA
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=