Delta im Quadrat Nr. 85

Pfingstbergblues: „Pure Blues“ Da ist drin, was draufsteht: „Pure Blues“ eben, dargeboten von Torsten Zwingenberger, Georg Schroeter, Marc Breitfelder und Kalle Reuter. Die vier bringen auf der Bühne ihr Gespür und ihr Können zusammen, um den Blues in all seinen Facetten erlebbar zu machen. Schroeter und Breitfelder sind dabei ein eingespieltes Duo mit Klavier, Mundharmonika und Gesang, das seit Jahren das Publikum auf den Bühnen Europas und der Welt begeistert – 2011 wurden sie in den USA als die ersten europäischen Musiker mit dem 1. Preis der International Blues Challenge in Memphis, Tennessee, ausgezeichnet. Begleitet werden die beiden von Torsten Zwingenberger, einem der vielseitigsten und innovativsten Schlagzeuger Deutschlands, sowie Kalle Reuter, dessen kraftvolle Gitarrenriffs und filigrane Soli den Blues zum Leben erwecken. Gemeinsam interpretieren sie Klassiker großer Legenden wie Muddy Waters oder B.B. King und präsentieren eigene Stücke, die die Tradition des Genres aufgreifen und zugleich modern weiterdenken. Fr, 18.07., 20 Uhr, Pfingstbergschule, Mannheim, www.pfingstbergblues.de Auf Anfang! Musik, Kunst & Solidarität Ein kleines Dorf in einem Seitental der Nahe verwandelt sich an einem Juli-Wochenende wieder einmal in ein pulsierendes Zentrum für progressive Musik, zeitgenössische Kunst und politischen Diskurs. Wie das geht, dass ein 200-Seelen-Örtchen zum Gastgeber eines großen sommerlichen Open-Air-Festivals wird? Nun, Mannheim ist daran nicht unbeteiligt. Das Festival „Auf Anfang! Musik, Kunst & Solidarität“, das in diesem Jahr zum fünften Mal stattfindet, ist nämlich auch ein popkulturelles Aushängeschild der UNESCO City of Music. Organisiert wird das Festival ehrenamtlich vom in Mannheim ansässigen Verein „Initiative für Freizeit und Musikkultur e.V.“, und dessen Vorsitzender Norman Schäfer stammt gebürtig aus Auen. Durch solche persönlichen Bindungen wird ein kleines Dorf also zu einem Leuchtturmprojekt für Vielfalt, Kreativität und gelebte Demokratie! „Auf Anfang“ bietet eine einzigartige Mischung aus Musik, Kunst, Ausstellungen, Talks und Vorträgen. Dieses Jahr sind aus der Quadratestadt David Julian Kirchner, Chaoze One & Venti Band, DMan, das Trommeltrubel-Kollektiv, der IG POP Thekenchor sowie Emre Yazar mit dabei, außerdem u.a. das Knarf Rellöm Arkestra (Hamburg), Paulinko (Düsseldorf) und Lukja (Gent) sowie regionale Bands. Also den Kompass straight für 70 Kilometer auf Nordwest einstellen – oder rein ins Auto, über die Autobahn Richtung Bingen und dann abbiegen in den beschaulichen südlichen Hunsrück! (Foto © IFM/Uwe Dalm) 25. und 26.07., Auen (Nahe-Hunsrück), www.initiative-fm.de Musik im Park 2025 im Schwetzinger Schlossgarten Auch diesen Sommer dürfen sich die Musikfans wieder über ein vielseitiges musikalisches Programm freuen, wenn der Schwetzinger Schlossgarten zur Open-Air-Festivalbühne wird. Los geht’s mit „SWR1 Pop & Poesie in Concert“, dem schon jahrzehntelangen Erfolgs-Mix aus Konzert, Lesung, Comedy und Show am 31. Juli. LEA übernimmt am 01. August und sorgt mit ihrem gefühlvollen Pop für unvergessliche musikalische Momente. Sänger und Songwriter Johannes Oerding ist aus seiner Pause zurück und wieder dort, wo er hingehört: auf der Bühne, auch in Schwetzingen. Das Konzert von Bryan Adams ist längst ausverkauft, doch für ZAZ alias Isabelle Geffroy, gibt es noch Tickets, ebenso wie (noch!) für James Blunt, den britischen Singer-Songwriter, der hier sein einziges Open-Air-Konzert in ganz Deutschland gibt. Dancehall-Weltstar Sean Paul kommt im Sommer für einige exklusive Shows nach Deutschland und wird ebenfalls einen Abstecher nach Schwetzingen machen, und mit Lost Frequencies neigt sich „Musik im Park“ dem Ende zu – der belgische DJ und Produzent hat längst Kultstatus erreicht! ab 31.07., Schlossgarten, Schwetzingen, www.provinztour.de 46 CLUB- & POPKULTUR

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=