Mehr als 1,5 Millionen Menschen in Deutschland sind an Demenz erkrankt – und die Zahlen steigen und steigen. Meist liegt der Demenz eine Alzheimer-Erkrankung zugrunde, die sich im Laufe der Jahre verschlimmert. Doch kann Sport Demenz aufhalten? Kann man mit Sport sogar der Krankheit zuvorkommen? Demenz ist eine dauerhafte und fortschreitende Beeinträchtigung der eigenen Hirnleistung. Es kommt zu • begrenzter Gedächtnisleistung • eingeschränkter Hirnaktivität • Sprachstörungen • Bewegungsbeeinträchtigungen • Orientierungslosigkeit • schwacher Urteilskraft Demenz ist noch nicht abschließend erforscht. Dennoch gibt es zwei Arten: Die primäre Demenz ist eine pathologische Veränderung des Gehirns. Bei der sekundären Demenz wird die Demenz durch Medikamente oder andere Krankheiten hervorgerufen. 40 Sport als Demenz-Prävention Risikofaktoren für eine Demenz-Erkrankung können sein • Bewegungsmangel • Rauchen • Übergewicht • Diabetes Typ 2 • Alter • hoher Cholesterinspiegel • Depressionen • Isolation von der Gesellschaft: Viele bleiben zuhause, trauen sich nichts mehr zu, ziehen sich zurück und bewegen sich nicht ausreichend. Daraus folgen sowohl Muskel- als auch geistiger Abbau.
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=