Delta im Quadrat Nr. 85

Mehr Altersvorsorge für finanzielle Sicherheit In wenigen Jahren wird der größte Babyboomer-Jahrgang in Rente gehen – und der demografische Wandel sich damit noch weiter verschärfen. Die gesetzliche Rente steht bereits heute auf tönernen Füßen. In Zukunft werden die private und die betriebliche Altersvorsorge (bAV) daher noch mehr an Bedeutung gewinnen. Wer auch im Alter seinen gewohnten Lebensstandard halten möchte, kommt an den ergänzenden Säulen praktisch nicht vorbei. Dabei gilt: Mit der Altersvorsorge kann man nicht zu früh beginnen – denn wer viele Jahre fürs Sparen Zeit hat, profitiert besonders umfassend vom oft unterschätzten, aber sehr wirkungsvollen Zinseszinseffekt. Die breite Palette an Vorsorge- und Anlagelösungen am Markt ermöglicht dabei große Flexibilität und Anpassbarkeit an die eigenen Lebensumstände. Die bAV stellt besonders durch ihre steuer- und sozialversicherungsfreien Beiträge und durch Arbeitgeberzuschüsse eine essenzielle Komponente für die Absicherung im Alter dar. Eine individuelle Beratung zu diesem komplexen Thema bietet der Finanzdienstleister MLP. www.mlp.de Bluthochdruck: Prävention statt Folgen Bluthochdruck zählt zu den größten Volkskrankheiten in Deutschland – auch in der Metropolregion Rhein-Neckar. Allein in Mannheim sind laut aktueller WIdO-Auswertung rund 56.000 Menschen betroffen, das entspricht über 21 Prozent der Bevölkerung ab 20 Jahren. Unbehandelt kann die Erkrankung gravierende Folgen haben: Schlaganfall, Herzinfarkt, Netzhautschäden oder Demenz. „Bluthochdruck kann unbehandelt schwere Folgeerkrankungen nach sich ziehen“, betont Dr. Ralph Bier, Mediziner bei der AOK Baden-Württemberg. Joachim Bader, Geschäftsführer der AOK Rhein-NeckarOdenwald, ergänzt: „Zu diesen Folgeerkrankungen zählen unter anderem Schlaganfälle, Herzinfarkte, Koronare Herzerkrankungen und Durchblutungsstörungen der Netzhaut am Auge, die sogar zur Erblindung führen können“. Genau hier setzt der AOK-OnlineCoach Bluthochdruck an: ein kostenfreies, digitales Coaching-Programm, das allen Menschen offensteht – unabhängig von ihrer Krankenversicherung. In zwölf Modulen vermittelt es fundiertes Wissen, alltagsnahe Übungen und motivierende Impulse zu Themen wie Entspannung, gesunde Ernährung, Bewegung und Blutdruckdokumentation. Entwickelt wurde das Programm von einem interdisziplinären Team aus Medizin, Psychologie, Ernährungs- und Sportwissenschaft – basierend auf aktuellen Leitlinien. Neu hinzugekommen sind Funktionen wie ein digitales Tagebuch, ein Yoga-Programm zur Atemregulation und eine zentrale Mediathek mit allen Inhalten auf einen Blick. „Angesichts der hohen Prävalenz und der schweren möglichen Folgen der Erkrankung ist es wichtig, Bluthochdruck ernst zu nehmen. Neben einer ärztlich verordneten Medikation können Betroffene auch zusätzlich durch Verhaltensanpassungen dazu beitragen, ihren Blutdruck in den Griff zu bekommen“, so Dr. Bier. Die Vorteile: mehr Eigenverantwortung, bessere Werte und langfristig weniger Risiko für ernsthafte Erkrankungen. (Foto © AOK Baden-Württemberg) Weitere Infos und direkter Zugang zum Coach: www.aok.de/online-coach-bluthochdruck 24 PRÄVENTION

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=