Barrierefreies Lesen in der Stadtbibliothek Mannheim Die Stadtbibliothek Mannheim ist Partnerbibliothek des Deutschen Zentrums für barrierefreies Lesen (dzb Lesen). Das dzb Lesen ist eine Bibliothek und ein Produktionszentrum für Braille- und Hörmedien, Reliefs, Noten und Großdruckmedien. Als Partnerbibliothek kann die Stadtbibliothek Mannheim blinden sowie seh- und lesebehinderten Menschen unkomplizierten Zugang zu etwa 66.000 Hörbüchern, 10.000 Büchern in Großdruck und weiteren Medien verschaffen. Dafür notwendig ist nur der ärztliche Nachweis einer Sehbehinderung. Wer diesen vorlegt, kann entweder über die Stadtbibliothek Mannheim Medien des dzb Lesen ausleihen oder sich direkt selbst beim dzb Lesen anmelden. Die Kinder- und Jugendbibliothek (Dalberghaus in N 3, 4) bietet darüber hinaus für sehbehinderte Kinder tastbare Bilderbücher in Braille-Schrift zum Ausleihen an. www.mannheim.de/de/bildung-staerken/stadtbibliothek/ Denk jetzt nicht an Zitrone! – szenische Installation für alle Sinne In der Spielzeit 2023/24 forschte die sehbehinderte Künstlerin Naomi Sanfo-Ansorge für das JNTM, wie das Theater für ein junges Publikum mit unterschiedlichen visuellen und nicht-visuellen Wahrnehmungsstilen zugänglicher gemacht werden kann. Gemeinsam mit Jugendlichen der Schlosschule Ilvesheim wurde hier zum Beispiel mit dem Einsatz von Gerüchen und taktilen Reizen gearbeitet. Welche Erinnerung löst es bei mir aus, wenn Sand durch meine Hände rieselt? Und riecht es gerade mehr nach Sommerlimo oder Putzmittel? Gerüche wehten durch die Luft, die ganz unterschiedliche Wirkung hatten. Im Herbst wird gemeinsam mit der Regisseurin Lara Kaiser weitergeforscht und ab dem Januar 2026 sind alle ab elf Jahren eingeladen, sich auf eine theatrale Expedition für alle Sinne zu begeben. (Foto © Flora Riezinger). www.nationaltheater.de 22 HÖREN & SEHEN
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=