Delta im Quadrat Nr. 85

Die Karlsruher Museumsnacht KAMUNA Einblicke hinter die Kulissen, spannende Experimente oder Museumsrallye: Bei der 26. Karlsruher Museumsnacht KAMUNA am 02. August erwartet die Besuchenden wieder ein langer Abend voller Kunst, Kultur und Entdeckungen. Unter dem Motto „Wissen schafft Vielfalt“ öffnen 21 Kulturinstitutionen von 18 bis 24 Uhr ihre Türen. Mit der KAMUNA gibt das Badische Landesmuseum den Startschuss für den Museumssommer unter dem Motto „Noch einmal Baden in Kultur“ – mehr dazu in der Rubrik „Ausstellungen“! Die Vielfalt der Karlsruher Kultur gibt es im Hallenbau zu erleben. Das ZKM, die Städtische Galerie, die Kunsthalle „im ZKM-Exil“ und die Hochschule für Gestaltung gewähren spannende Einblicke, und zum ersten Mal dabei sind in diesem Jahr die Stiftung Forum Recht, das Architekturschaufenster, Planet KA und der Treffpunkt Schienennahverkehr. Von einem Quiz „Wo wurde das fotografiert?“ über den Blick in die Weiten des Alls bis hin zu historischen Schienenfahrzeugen ist hier eine Menge zu entdecken! Und damit man schnell zwischen den einzelnen Stationen wechseln kann, fahren zwei Shuttlebuslinien – das Ticket ist zugleich auch die Fahrkarte! (Foto © Bruno Kelzer) Sa, 02.08., Museen, Karlsruhe, www.kamuna.de Weinheimer Kerwe: Rummel, Brauchtum, Straußwirtschaften In Weinheim beginnt bald wieder die fünfte Jahreszeit mit dem größten Sommervolksfest der Bergstraße. An insgesamt vier Tagen wird wieder eine Mischung geboten aus Straßenparty und Brauchtum. Eine ähnliche Kerwe wie die in Weinheim gibt es in der ganzen Region nicht: mit einem Rummelplatz inmitten der Altstadt, mit etwa 60 Schaustellern rund um den Marktplatz, mit einem 37 Meter hohen Riesenrad fast auf Augenhöhe zu den beiden Burgen und einem Autoscooter an der Stadtmauer. Übrigens, auch die Kerwerutsche über die Höllenstaffel wird wieder aufgebaut – das günstigste Fahrgeschäft des Wochenendes. Die Kerwe besteht aber auch aus einer Fülle von Straußwirtschaften und Ausschankbuden in den Gassen rund um den Marktplatz. Zwischen Schloss und Gerberbachviertel sind es mehr als 20 Straußwirtschaften. Das Kerwehaus in der Münzgasse ist die Keimzelle, aber auch das Zentrum des Gerberbachviertels. Dort steht abends Live-Musik auf dem Programm. Beginn ist am Freitag um 16.30 Uhr auf dem Marktplatz. Die Heimatvereine der Region treffen sich dann zum Kerwetanz, danach ist Party angesagt. (Foto © Robert Nagy) 08.-11.08., Altstadt, Weinheim Ein wahres Adrenalin-Feuerwerk bei der NitrOlympX Drei Tage, über 20 Klassen, Hunderte Fahrerinnen und Fahrer mit einem Ziel: maximale Beschleunigung – Europas größtes Drag-Racing-Event am Hockenheimring, die NitrOlympX 2025, gibt Fans wieder die volle Ladung Gummiabrieb, Donnerhall und Herzschlagfinale. 2024 war ein Rekordjahr: Über 45.000 Zuschauerinnen und Zuschauer strömten zur legendären Rico Anthes Quartermile, um WeltklasseMotorsport zu erleben. Auch 2025 wird die Crème de la Crème der Drag-Racing-Szene am Start sein – mit mehr Power, mehr Tempo und dem unbändigen Willen, Geschichte zu schreiben, ob in den FIA und FIM E Profi-Klassen oder den ambitionierten Sportsman-Klassen. Zudem bietet das Event einzigartige Nähe zu den Teams und Fahrern, denn im Fahrerlager können Besucher den Mechanikern über die Schulter schauen, Autogramme sammeln und Nitro-Gespräche führen. Abgerundet wird das Wochenende durch ein Rahmenprogramm mit Entertainment, Foodtrucks und Fanaktionen. Am Samstagabend verwandelt sich die „Quartermile“ zur Arena für die Nightshow – mit flammenspeienden Jet-Dragstern, Stuntshows, Feuerwerk und qualmenden Burnouts. (Foto © Hockenheim-Ring GmbH) 29.-31.08., Hockenheimring, Infos und Tickets: www.nitrolympx.de 12 LEBEN IM DELTA

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=