Delta im Quadrat Nr. 83

Die Sammlung Prinzhorn In den Werken, die die Sammlung Prinzhorn ausstellt, lassen sich mehr als 200 Jahre Psychiatriegeschichte nachverfolgen – geschaffen wurden sie von sogenannten „Anstaltsinsassen“, zusammengefasst unter dem heute wenig sensibel klingenden Titel „Irrenkunst“ oder „Bildnerei der Geisteskranken“. Wer diese Bilder betrachtet, schaut immer auch in eine fremde Innenwelt, die gestalterisch nach außen gebracht wurde. Die Dauerausstellung gibt Einblicke in die Geschichte der Sammlung; wechselnde Sonderausstellungen widmen sich spezielleren Themen. Ab Mitte Mai lotet man hier die Grenze zwischen „normal“ und „verrückt“ aus, jene ungreifbare und vielleicht auch gar nicht so klar zu ziehende Trennlinie zwischen Psychiatrie und Draußenwelt. „NORMAL#VERRÜCKT“ zeigt die „Zeitgeschichte einer erodierenden Differenz“ in neun exemplarischen Objekten wie einem Pelzmantel oder einem Spritzenautomaten. (Foto: Pelzmantel © Sammlung Prinzhorn, Universitätsklinikum Heidelberg) Eröffnung: Sa, 17.05., 19 Uhr, 18.05.-28.09., Voßstraße 2, www.sammlung-prinzhorn.de Heidelberger Museen entdecken Heidelberg beherbergt zahlreiche interessante Museen, die ganz verschiedene Themen abdecken. Am Internationalen Museumstag bieten viele davon Extra-Veranstaltungen, Führungen und freien oder reduzierten Eintritt. Dazu gehören die bekannteren Häuser wie Apothekenmuseum, Carl Bosch Museum, Deutsches Verpackungs-Museum, Friedrich-Ebert-Haus, Mark Twain Center, Völkerkundemuseum und Universitätsmuseum ebenso wie die kleinen Raritäten, zum Beispiel das Füllhaltermuseum oder die Museumswohnung in der Blauen Heimat in Handschuhsheim. Und natürlich ganz vorne mit dabei: das Kurpfälzische Museum. Mit großer Kunst geht es in der aktuellen Ausstellung auf Rembrandts Spuren: Die Schau zeigt eine Vielzahl hochkarätiger Gemälde und Grafiken, die Rembrandts Wirken und die Kunst des Goldenen Zeitalters beleuchten. Wer weiter in die Vergangenheit reisen möchte, findet im neuen Ausstellungsbereich zu den Heidelberger Kelten (Foto © Kurpfälzisches Museum Heidelberg, Thomas Goldschmidt) ein faszinierendes Abenteuer mit Hologramm- und Videotechnik. Der Eintritt in die Dauerausstellung ist frei, für die Rembrandt-Schau gilt ein ermäßigter Eintritt. So, 18.05., www.museumsbund.de/internationaler-museumstag Internationaler Museumstag in den Reiss-Engelhorn-Museen Die Reiss-Engelhorn-Museen locken am Internationalen Museumstag mit abwechslungsreichen Ausstellungen. An diesem Tag ist der Eintritt in die Präsentationen „Versunkene Geschichte“ und „Ein Kurfürst auf Zukunftskurs“ sowie die Ständigen Sammlungen im Museum Zeughaus kostenfrei. Für die übrigen Präsentationen gilt ein Vorzugspreis. Außerdem wartet noch ein Spezial-Programm auf Gäste: Unter dem Motto „Genusstour durchs Museum“ führt Kuratorin Eva-Maria Günther durch die Sonderausstellung „Zum Wohl!“ (14 Uhr). Hier gibt es gläserne Trink- und Schankgefäße aus unterschiedlichen Epochen zu bewundern. Um 15 Uhr startet Giulia Worf eine Führung in der Schau „Essen und Trinken“. Für das „Kaffee-Tasting“ am Vormittag ist eine Buchung erforderlich: Nach einer Kurz-Führung präsentieren die Experten von „The Coffee Store“ ausgewählte Spezialitäten zur Verkostung. (Foto © rem) So, 18.05., 10-17 Uhr, Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim, www.rem-mannheim.de AUSSTELLUNG/KUNST 69

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=