Delta im Quadrat Nr. 83

23. Internationale Schillertage Mannheim Die Internationalen Schillertage tragen das Werk und die Ideen von Friedrich Schiller, dem ersten Hausautor des Nationaltheaters, auf die Bühnen, Straßen und Plätze der Stadt – mit Gastspielen, Gesprächen, Lesungen und Stadterkundungen. Und natürlich mit Partys und den legendären „Schill-out“-Konzerten im Festivalzentrum auf dem Franklin Field. Es ist das größte Theaterfestival im Südwesten Deutschlands; hier trifft Schiller auf die Gegenwart und die Gegenwart auf Schiller. Zum Beispiel mit Aufführungen, die exemplarisch für den aktuellen Stand der Auseinandersetzung mit Deutschlands bekanntestem Dramatiker stehen. Oder mit internationalen Gastspielen, die auf originelle Weise an Schillers große Themen Freiheit, Gerechtigkeit und Selbstbestimmung anknüpfen. Mit Inszenierungen, die einen die eigene Stadt mit anderen Augen sehen lassen, und mit vielen künstlerischen Impulsen, die zum Weiterdenken einladen. In „Kabale und Liebe“, mit dessen Neuinszenierung die 23. Internationalen Schillertage eröffnet werden, sagt die Hauptfigur Luise: „Wenn die Schranken des Unterschieds einstürzen, wenn von uns abspringen all die verhassten Hülsen des Standes, Menschen nur Menschen sind – ich werde dann reich sein.“ Unter dem Motto „Wenn Menschen nur Menschen sind“ fragen die Schillertage daher ganz im Sinne ihres Namensgebers: Was unterscheidet uns? Was hindert uns daran, wirklich gleich zu sein? Und was ist unser eigener Anspruch ans Menschsein? (Foto © Maximilian Borchardt) 19.-29.06., www.nationaltheater-mannheim.de THEATER DER STADT BASSERMANNHAUS SCHWETZINGEN www.theater-am-puls.de GANZKÖRPEREINSATZ KLEINER MANN - WAS NUN? EXTRAWURST THIS BITTER EARTH (DSE) PANIKHERZ NICHTS, WAS UNS PASSIERT! BRIGITTE BORDEAUX ALSWIR - MÄNNERSCHNUPFEN BIEDERMANN UND DIE BRANDSTIFTER MISERY ES WAR EINMAL... 2.MAI | 18.MAI 9.MAI | 6.JUN 23.MAI 16.MAI 11.MAI 30.MAI 7.JUN 4.MAI 10.MAI | 31.MAI 3.MAI | 24.MAI 4.MAI

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=