Delta im Quadrat Nr. 83

Im Alltag machen wir uns nicht so oft bewusst, wie wir atmen. Es passiert einfach. Die Atmung hat eher eine passive Rolle. Dabei ist es für die Gesundheit so wichtig, bewusst und aktiv zu atmen, damit wertvoller Sauerstoff in den Körper gelangt und Kohlenstoffdioxid aus dem Körper entweicht! Die meisten Menschen atmen nämlich viel zu flach in den Brustkorb hinein – und das auch bei sportlichen Aktivitäten. Oft wird durch den Mund ein- und ausgeatmet und nicht durch die Nase. Zum Glück kann man die richtige Atmung wieder lernen, denn damit werden die Organe, Muskeln, Knochen, das Blut und Gehirn optimal mit Sauerstoff versorgt. Mit bewusster Atmung können sich auch viele weitere Aspekte verbessern: Durch mehr Sauerstoff im Blutkreislauf erfolgt eine Leistungssteigerung und auch die Stimmung und die Konzentration werden besser. Stress wird reduziert und der Stoffwechsel verbessert sich. Doch wie funktioniert das „richtige“ Atmen? Acht Tipps geben Hinweise! 38 Acht Tipps für die richtige Atmung ACHT TIPPS UND METHODEN FÜR DIE RICHTIGE ATMUNG BAUCH- UND ZWERCHFELLATMUNG Für weniger Stress, Angst, Unruhe und mehr Gesundheit: Lange und tief in den Bauch und das Zwerchfell atmen. Sowohl der Brustkorb als auch der Bauch sollen dabei in Bewegung kommen und sich nach vorne wölben. NASENATMUNG Mit der Nasenatmung können die Lungen ein Fünftel mehr Sauerstoff aufnehmen. Außerdem wird die eingeatmete Luft durch die Nase wärmer und feuchter und sie ist besser gereinigt als bei der Mundatmung. INTENSIVES ATMEN Durch die intensive Nasen- und Bauchatmung wird die Atmung ruhiger. Vor allem wenn das Ausatmen länger wird, sind es insgesamt weniger Atemzüge pro Minute, dafür aber regelmäßigere, bewusste und aktive Atemzüge. WECHSELATMUNG − ATEM FÜR MEHR RUHE Diese Methode, die gerne im Yoga angewandt wird, beruhigt die Nerven, macht einen ruhigeren Herzschlag, ist gut für die Lungenausdehnung und wirkt schlaffördernd. Dabei wird abwechselnd ein Nasenloch beim Atmen zugehalten. Zwischendurch wird der Atem für vier Sekunden gehalten.

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=