Delta im Quadrat Nr. 83

Führungen in den Forschungsanlagen des KIT Wer schon immer mal ein (ausgedientes) Atomkraftwerk von innen sehen wollte oder wer sich fragt, wie Energie verlustarm gespeichert werden kann, bekommt jetzt die passenden Antworten. Und zwar informativ und anschaulich bei Campusführungen am Karlsruher Institut für Technologie (KIT). Mit Vorträgen und verschiedenen Themenführungen vermitteln Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler Einblicke in die Forschung des KIT. Zum Beispiel im Energy Lab, Europas größter Forschungsinfrastruktur für erneuerbare Energie, wo die intelligente Verknüpfung verschiedener Energieerzeugungs-, Speicher- und Bereitstellungsmöglichkeiten erforscht wird. Besichtigen kann man auch die riesigen Forschungsanlagen „Karlsruhe Research Accelerator (KARA)“ sowie „Karlsruhe Tritium Neutrino Experiment (KATRIN)“. Selbst für die Forschungsanlage „Gyrotron“ gibt es Termine. Hier geht es zum Beispiel um die Zündung des Sonnenfeuers bei der Kernfusion. www.cse.kit.edu/campusfuehrungen.php „Woinemer Gschischde“ – Weinheims kreative Führungen Für das Jahr der Heimattage, das Weinheim mit einem großen Programm feiert, gibt es zahlreiche neue Stadt- und Themenführungen. Dabei setzt die Zweiburgenstadt auf eine Mischung aus traditionellen Führungen und kreativen digitalen Angeboten. „Woinemer Gschischde“, so heißt zum Beispiel ein digitaler Stadtrundgang, der zu den Schauplätzen der Stadtgeschichte führt: vom Marktplatz, dem pulsierenden Zentrum der Altstadt, über das Alte Rathaus, das schon viele Epochen überdauert hat, bis hin zum Blauen Hut, einem eindrucksvollen Überbleibsel der mittelalterlichen Stadtbefestigung. Auch das Schloss und die verwinkelten Gassen des Gerberbachviertels sind Teil der Tour. Weiterhin ist der „Klingende Wanderweg“ entstanden. Er führt durch die Odenwälder Natur auf einer Strecke von knapp zehn Kilometern Länge. An der Strecke liegen 20 Stationen, an denen die Besucher über einen QR-Code auf einer Info-Tafel jeweils einen musikalischen Beitrag abrufen können – beigesteuert von einem Chor, einer Kapelle oder einem Musiker aus einem der Ortsteile. www.weinheim.de/fuehrungen, www.weinheimerwege.de 16 FÜHRUNGEN

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=