rem: Tafel der Nationen Was isst man in anderen Ländern auf dieser großen Erde? Wie sehen diese Speisen aus und vor allem: wie schmecken sie? Bei der „Tafel der Nationen“ lässt sich allerlei Kulinarisches entdecken. Inspiriert von der aktuellen großen Sonderausstellung „Essen und Trinken“ haben die Reiss-Engelhorn-Museen interkulturelle Vereine und Institutionen der Stadt nach traditionellen Gerichten gefragt. Diese werden auf dem Toulonplatz vor dem Museum Zeughaus C5 in Form von Fotografien „aufgetischt“. Ein QR-Code führt zum Rezept und lädt zum Nachkochen ein. Rund um die Tafel gibt es 30 Stände, die Leckereien zum Probieren sowie vielfältige Informationen anbieten. Wer mag, kann in wenigen Häppchen einmal um den Globus reisen – von Italien nach Japan, von Kamerun nach Griechenland oder von Eritrea nach Venezuela. Das Begleitprogramm ist natürlich ebenfalls multikulturell, denn Tanz und Musik sind ebenso kulturprägend und zusammenhaltsstiftend wie die Küchen verschiedener Länder. Kinder haben heute freien Eintritt in die Schau „Essen und Trinken“, Erwachsene erhalten beim Ausstellungsbesuch Rabatt. Und das Fest selbst ist sowieso eintrittsfrei! Sa, 10.05., 12-16 Uhr, Toulonplatz/Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim Stadtbibliothek Mannheim: Kleidertauschparty und Lesungen Diesen Monat verspricht die erste Kleidertauschparty des Jahres am 17. Mai wieder schöne Neuzugänge für den eigenen Kleiderschrank. Wie der Name sagt, geht’s dabei ums Tauschen statt Kaufen, denn das ist nachhaltiger und schont den Geldbeutel. Dafür maximal sieben eigene Kleidungsstücke – natürlich sauber, tragbar und unversehrt! – vorbeibringen und anschließend nach Herzenslust Outfits tauschen. Oder nur zum Stöbern kommen! Außerdem lädt die Stadtbibliothek zu zwei kostenfreien Lesungen: Martina Effmert liest im Dalberghaus (N3) am 16. Mai um 18 Uhr aus ihrem Buch „Arbeiten ohne Angst“, das konkrete Strategien für typische Belastungssituationen gibt, und am 21. Mai gibt es einen „literarisch-musikalischen Roadtrip“ um 19 Uhr im Dalbergsaal, wenn Christine Weiner aus ihrem Roman „Drei Frauen im R4“ liest. Kleidertausch: Sa, 17.05., 11-14 Uhr, Stadtbibliothek Mannheim Studieninfotag der Alanus Hochschule Einfach mal Hochschulluft schnuppern zum Thema Pädagogik? Beim Studieninfotag der Alanus Hochschule in Mannheim ist das möglich. Gleichzeitig bietet sich die Gelegenheit, in Workshops und Seminaren selbst aktiv zu werden. Auf einem offenen Markt wird das gesamte Fächerspektrum vorgestellt, und bei Campusführungen können die Räumlichkeiten besichtigt werden. Ein Impulsvortrag gibt Einblick in die Grundlagen der Waldorf- und der Heilpädagogik. Zudem finden Studiengangsberatungen zu den verschiedenen Bachelor- und Masterstudiengängen der Alanus Hochschule am Standort Mannheim statt. Menschen, die eine Berufsbiografie mitbringen, können sich zu den Weiterbildungen der Akademie für Waldorfpädagogik beraten lassen. Sa, 24.05., 11-17 Uhr, Alanus Hochschule, Campus 1, Zielstraße 28, Mannheim, www.waldorf-studium.de/infotag 13
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=