Delta im Quadrat Nr. 82

Das Welterbe SchUM: Speyer, Worms und Mainz Im Mittelalter bildeten die drei jüdischen Gemeinden in Speyer, Worms und Mainz den Verbund „SchUM“, der seither als Zentrum des Judentums in Nord-, Mittel- und Osteuropa gilt. Der Begriff SchUM setzt sich aus den Anfangsbuchstaben der mittelalterlichen hebräischen Städtenamen – Spira, Warmaisa und Magenza – zusammen. Die hier entstandene Architektur, Kultur, jüdische Liturgie und Rechtsprechung sind bis heute prägend in der jüdischen Welt. Synagogen, Beträume, Ritualbäder und Friedhöfe sind herausragende Zeugnisse der fast 1000-jährigen lebendigen Tradition von Jüdinnen und Juden in Aschkenas. 2021 wurden die SchUM-Stätten Speyer, Worms und Mainz zum ersten jüdischen UNESCO-Welterbe Deutschlands ernannt. Führungsangebote bieten tiefe Einblicke in die Geschichte, das religiöse Leben und die kulturelle Bedeutung der jüdischen Gemeinden am Rhein: in Speyer jeden dritten Sonntag im Monat, in Worms jeden Freitag als Friedhofsführung und jeden ersten Sonntag im Monat als Führung zu den jüdischen Monumenten der Stadt, und in Mainz zu verschiedenen Terminen einmal im Monat, Titel: „Der Judensand – Teil des UNESCOWelterbes“. (Foto: Worms, Heiliger Sand © Tourist Information Worms, Kati Nowicki) www.schumstaedte.de Mit den Biosphären-Guides durch den Pfälzerwald 18 Biosphärenreservate gibt es derzeit in Deutschland – in ihnen werden Natur- und Kulturlandschaften besonders geschützt. Eines davon liegt „gleich um die Ecke“: Das Biosphärenreservat Pfälzerwald-Nordvogesen überschreitet Ländergrenzen und umspannt ein riesiges Waldgebiet. Für Ausflüge ist es ein lohnendes Ziel, und wer mehr entdecken will, bekommt von den Biosphären-Guides Einblicke in verschiedenste naturnahe Themen. Da lässt sich zum Beispiel die Welt der Singvögel erkunden: Am So, 13.04. startet diese Tour in Dahn. Lyrisch und historisch zugleich wird’s bei den „Baumgeschichten“ am Sa, 26.04. in Silz – was hat die Buche mit Johannes Gutenberg zu tun und warum wird die Linde zur Gewinnerin des Klimawandels? Hier kann man’s erfahren! Kinder und Familien gehen auf Luchs-Entdeckungstour bei Dahn (Sa, 05.04.), und das Dahner Felsenland bei Bundenthal (Fr, 25.04.) ist Ziel einer Tour, in der Grundschulkinder Interessantes über die Entstehung der Sandsteine erfahren können. (Foto © Ralf Ziegler) Anmeldung, Infos und Termine: www.pfaelzerwald.de/termine Hockenheimring 9. 11. MAI 25 www.hockenheim-historic.de MIT FORMEL 1 AUS 6 JAHRZEHNTEN

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=