Delta im Quadrat Nr. 82

Foto: Diana Birk INFOS UND KARTEN TELEFON WWW.DAS WORMSER.DE FR . . / . UHR NIKITA MILLER Comedy Show SO . . / . UHR SPATZ UND ENGEL Die Geschichte der ungewöhnlichen Freundschaft zwischen Edith Piaf und Marlene Dietrich. HAMBACHER SCHLOSS, FESTSAAL Montag, 21. April 2025, 11:00 Uhr OSTERKONZERT Stamitz • Mendelssohn Bartholdy • Fuchs • Reinecke Sebastian Bohren, Violine • N.N., Dirigent Montag, 09. Juni 2025, 11:00 Uhr PFINGSTKONZERT Tschaikowski • Glazunov • Arensky • Fuchs • Bantock Elliot Riley, Saxophon • Marek Štilec, Dirigent Sonntag, 30. November 2025, 11:00 Uhr WINTERKONZERT Boyce • Telemann • Avison • Roman• Albinoni • Corrette Omer-Itzhak Posti, Oboe • Hans-Peter Hofmann, Konzertmeister + Leitung Kurpfälzisches Kammerorchester e.V. • C4, 9b, 68159 Mannheim Einzelkarten oder Abonnement: Tel.: 0621 145 54 (Mo. – Fr.: 10 – 17 Uhr) orchester@kko.de www.kko.de HAMBACHER SCHLOSSKONZERTE 2025 Classics for the City: Galakonzert im Frühling Mit dem Programm „Classics for the City“ präsentieren die 70 Mitglieder des Sinfonischen Blasorchesters Ludwigshafen ein Galakonzert im besten Sinne. Im BASF-Feierabendhaus werden am Konzertabend zahlreiche berühmte Werke zwischen klassisch-sinfonischer Musik und Poppig-Rockigem zu hören sein. Das Programm orientiert sich dabei an der britischen „Last Night of the Proms“, die in London eine echte Institution ist. Neben der feierlichen Eröffnung durch „Also sprach Zarathustra“ von Richard Strauss kommen populäre klassische Werke wie Antonín Dvořáks fantastische „Sinfonie Nr. 9: Aus der neuen Welt“ oder der weltbekannte „Ungarische Tanz Nr. 5“ von Johannes Brahms nach Ludwigshafen. Der Bogen in die Moderne wird mit Leonard Bernsteins „Candide Ouverture“ geschlagen, ehe das Orchester mit „Music“ von John Miles den Konzertabend enden lässt – begleitet von einem Gesangssolisten und E-Gitarre. Sa, 10.05., 20 Uhr, BASF-Feierabendhaus, Ludwigshafen, www.sbo-lu.de

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=