Delta im Quadrat Nr. 82

5 Wissenschaftliche Forschung als Fundament für ganzheitliche Bildung Neben der praxisorientierten Ausbildung legt das Alanus-Studienzentrum großen Wert auf wissenschaftliche Forschung. Eine laufende Studie untersucht den Zusammenhang zwischen künstlerischen und materialbezogenen Prozessen sowie der Erlebnisebene. „Die Ergebnisse dieser Studien werden genutzt, um sie in pädagogische Handlungsfelder zu integrieren. Gleichzeitig stellen sie eine wissenschaftliche Grundlage dar, denn obwohl künstlerische Praxis allgemein als bildend angesehen wird, fehlen bisher empirische Daten zum materialbezogenen Handeln“, erklärt Sarah Starosky, Professorin für Bildhauerei, die zusammen mit ihrem Kollegen Professor Dr. Johannes Wagemann das Projekt leitet. Die Hochschule arbeitet nicht nur in nationalen Kontexten, sondern auch in internationalen Netzwerken, um den Austausch über die neuesten Entwicklungen in der Bildungsforschung, auch mit interdisziplinären Ansätzen, voranzutreiben. So findet in diesem Jahr ein Kongress der „First-person Sciences of Consciousness“ statt, bei dem Forscher und Forscherinnen aus der ganzen Welt auf dem Mannheimer Campus der Alanus Hochschule zusammenkommen. Ein zukunftsgerichtetes Kompetenzzentrum Durch die Verzahnung von Kunst und Wissenschaft wird das AlanusStudienzentrum zu einem Kompetenzzentrum der Waldorf- und Heilpädagogik. Es bietet einen Raum, in dem Studierende ihr künstlerisches und wissenschaftliches Potenzial entfalten können. Das Studienzentrum bleibt somit nicht nur ein Ort der akademischen Bildung, sondern auch ein Entwicklungsraum, der mit seinem interdisziplinären Ansatz die Zukunft der Bildung aktiv mitgestaltet. Felix, der kurz vor seinem Bachelor-Abschluss steht, subsummiert: „Eine fortschrittliche Hochschule sollte immer Kunst und akademische Lehre gleichermaßen einbeziehen.“ Bildungsort für viele Neben den staatlich anerkannten Bachelor- und Master-Studiengängen der Waldorfpädagogik und Heilpädagogik bietet das Studienzentrum auch eine Waldorf-Akademie, an der Fort- und Weiterbildungen für Pädagogen, Lehrkräfte und Quereinsteigende stattfinden, die sich auf den Waldorfansatz spezialisieren möchten. (Fotos © Charlotte Fischer, Alanus Hochschule Mannheim) Infos: www.institut-waldorf.de, www.akademie-waldorf.de

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=