Capitol: Jesus Christ Superstar Gründonnerstag. Man gedenkt Jesu letztem Mahl mit den zwölf Aposteln. Karfreitag. Man gedenkt dem Leiden und Sterben Jesu. Oder man geht ins Musical, um den letzten sieben Tagen des Jesus von Nazareth auf ganz spezielle Weise nachzuspüren. Denn genau das tut „Jesus Christ Superstar“, und als das Musical 1971 in New York Premiere hatte, entfesselte es Begeisterung ebenso wie den Zorn religiöser Gruppen. In Mannheim kommt es konzertant auf die Bühne des Capitol – mit eigenem Ensemble und Gästen aus der Musical-Szene. Sascha Krebs singt dabei den Judas; der polnische Musical-Veteran Jakub Wocial ist als Jesus zu hören und Wietske van Tongeren aus Holland übernimmt die Rolle der Maria Magdalena. Außerdem mit dabei: der Celebration Gospel Choir, ein Mannheimer Chor mit rund 45 Sängerinnen und Sängern um die Chorleiterin Anne Westrich. Gesungen wird das Musical in englischer Sprache. (Foto © Kinga Karpati/Daniel Zarewicz) Do, 17.04., 20 Uhr, Fr 18.04., 19 Uhr, Capitol, Mannheim Clara Vetter Trio feat. Ronny Graupe Gemeinsam mit ihren Kollegen Mario Angelov und Lucas Klein ergründet die Pianistin und Komponistin Clara Vetter ein Klangspektrum, das Verbindungen vom Jazz hin zum Impressionismus und der Neuen Musik zieht. Vetter sucht die Verbindungen zwischen den Dingen, die sie inspirieren, und lässt das darüber gewonnene Verständnis vollkommen in ihre Musik einfließen. Ronny Graupe, eine der derzeit richtungsweisendsten Persönlichkeiten der deutschen Jazzszene, und die diesjährige Baden-Württemberg-Jazzpreisträgerin Clara Vetter trafen zunächst als Dozent und Studentin aufeinander. Aus dieser Begegnung wurde eine Kollaboration. Im Programm „Fabulae“ übersetzt Vetter ausgewählte Sternkonstellationen in neue Kompositionen: Im Prozess ergeben Sternbilder Berührungspunkte auf der Klaviatur, die unter Einbezug persönlichen Intervallassoziationen musikalisch weiterentwickelt werden. Im Quartett wird dieser Prozess durch den hoch inspirierenden Einfluss von Graupe, Angelov und Klein bestärkt. (Foto © Michael Gunzert) Mi, 23.04., 20 Uhr, dasHaus, Ludwigshafen, www.dashaus-lu.de After Work Tuesday mit Braveland Im April startet der erste von vier sommerlichen Feierabend-Fixpunkten für tolle Musik, kühle Drinks und Mannheim-Vibes im Luisenpark. Den Auftakt machen „Braveland“, die zu den Beispielen spannender Bands gehören, weil sie sich in der Musikstadt Mannheim oftmals spontan aus unterschiedlichsten Bezügen der Stadtgesellschaft formieren. Braveland, das bedeutet Americana, Country, Folk und Rock in einem unverwechselbaren Soundgewand; das bedeutet akustische Interpretationen von Songs bekannter Künstler wie Marc Cohn, John Mayer, Del Amitri, The Wallflowers, John Hiatt, Sting oder Keith Urban. Christian Sommer (Gitarre/Gesang), Jonathan Sommer (Gitarre), Steffen Baumann (Schlagwerk) und Frank „Zumby“ Zumbruch (Bass) feiern den vernetzten Spirit der Mannheimer Musik-Community. Der Besuch der Veranstaltung ist im Parkeintritt enthalten. Di, 29.04., 17.30-19 Uhr, Luisenpark, Mannheim 42 CLUB- & POPKULTUR
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=