34 4 // Die Geheimnisse der Schlossgarten-Bienen Was summt denn da? Es sind die Bienen, die jetzt im Frühling ausfliegen, um Nektar und Pollen zusammenzutragen. Damit füttern sie den Bienennachwuchs, das Volk rund um die Königin wächst und irgendwann kann es sich teilen und ein weiteres Volk gründen. Wie die Welt der Waben aussieht, kann man am Bienenschaukasten im Schwetzinger Schlossgarten bestaunen. Bei einer Führung mit der Imkerin erhalten Kinder und Erwachsene spannende Einblicke: Wie kommt die Biene an den Honig? Wie sehen Bienenstöcke von innen aus? Warum gibt es in jedem Volk nur eine Königin? Wieso tanzen Bienen, wenn sie eine besonders schöne Blüte gefunden haben? Die Imkerin lüftet die Geheimnisse der fleißigen Insekten. Und wer lieber fauchige Drachen und gruselige Gespenster statt der kleinen Bienchen mag: Am Mi, 23.04. kann man auch auf die Suche nach fabelhaften Gestalten im Schlossgarten gehen. Angst ist nicht nötig – die Schlossgartengespenster sind alle sehr scheu und auch die Drachen lassen sich ganz leicht wieder ins Land der Träume schicken. Wie? Das erfahren Kids ab sieben während der Tour. Mi, 16.04., 14.30 Uhr und Di, 20.05., Schlossgarten, Schwetzingen Vom Osterfuchs… …und anderen österlichen Besonderheiten handelt die vergnügliche Stadtführung, auf der Weinheims Stadtführer Franz Piva die Gäste mitnimmt durch Geschichte und Brauchtum rund um das Osterfest. Es gibt sie für Kinder und Erwachsene; sie finden statt am Karfreitag, Karsamstag und Ostermontag jeweils um 14 Uhr. Die Führung am Sa, 19. April ist speziell für Kinder konzipiert: Warum feiern wir Ostern und woher kommt das Wort? Was hat es mit Palmsonntag, Gründonnerstag und Karfreitag auf sich? Woher kommt der Osterhase und was für Phrasen um den Hasen gibt es sonst noch so? Franz Piva weiß solche Sachen und er erzählt gerne davon, was es mit Sitten und Bräuchen des Osterfestes auf sich hat – natürlich auch mit Weinheim-Bezug und im frühlingshaften Schlosspark. 18., 19. und 21.04., 14 Uhr, Marktplatzbrunnen, Weinheim, Anmeldung: tourismus@weinheim.de
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=