Neue Maßstäbe in der Küchenwelt – Ein Gespräch mit Dennis Schaffhausen von bulthaup Heidelberg Mit der Eröffnung des neuen bulthaup-Showrooms in Heidelberg setzt Geschäftsführer Dennis Schaffhausen ein klares Statement: Küchen sind weit mehr als funktionale Räume – sie sind Zentrum des Lebens und Ausdruck individuellen Designs. Im Interview spricht er über aktuelle Küchentrends, die Bedeutung von Regionalität, innovative Materialien und seine Eindrücke von den großen Küchendesign-Messen. Außerdem gibt er Einblicke, wie sich unser Kochverhalten verändert und was Drohnen damit zu tun haben könnten. Delta im Quadrat, Tim Fischer: Dennis, ihr habt kürzlich eine neue bulthaup-Filiale in Heidelberg eröffnet. Warum genau dieser Standort? Was macht den neuen Showroom besonders? Dennis Schaffhausen: Nachdem die Umstände am alten Standort unzumutbar wurden, haben wir einen Standort gesucht, der alleine für sich steht und allen in Heidelberg sagt: „hier ist bulthaup“ – ein Standort, der so sichtbar und nutzbar ist, war dann für uns ideal. 550 Quadratmeter über drei Ebenen geben viel Raum zur Gestaltung von echten Wohn- und Küchenszenarien. DiQ: Als Geschäftsführer von bulthaup bist du immer nah dran an den neuesten Entwicklungen in der Küchenbranche. Welche aktuellen Küchentrends siehst du gerade und wie finden sie sich in euren Designs wieder? DS: Ob man es als Trend oder als wiederkehrende Wellenbewegung bezeichnen will, ist immer die Frage. Aber individuelle Farben in Kombinationen mit Holz oder Keramiken sind ein Trend, den man spürt. Auch der Einfluss aus Italien ist wieder etwas größer geworden. So spürt man hier deutlich einen Wunsch nach geaderten Steinplatten, also in Richtung Marmor. Hier können wir mit unseren Keramik-Arbeitsoberflächen ein tolles Design anbieten. Erst kürzlich haben wir sogar eine ganze Insel aus Stein verkaufen dürfen! REGIONALE KÜCHE 30
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=