Delta im Quadrat Nr. 82

Hochschulinfotag an der Hochschule Worms Die Studiengänge Informatik, Touristik/Verkehrswesen oder Wirtschaftswissenschaften gehören zweifelsohne mit zu den zukunftsträchtigsten. Interessierte können beim Hochschulinfotag der Hochschule Worms dazu mehr erfahren. Die betriebswirtschaftlich-technisch orientierte Fachhochschule hat sich auf diese Fachbereiche spezialisiert und bietet 23 Bachelor- und 15 Masterstudiengänge an, die auch dual studiert werden können. Mit rund 3.500 Studierenden zeichnet sich die Hochschule durch konsequenten Praxisbezug, internationale Ausrichtung und ein ausgezeichnetes Betreuungsverhältnis aus. Außerdem glänzt sie mit einer modernen CampusAusstattung und zahlreichen Unternehmenskooperationen sowie Partnerschaften zu internationalen Universitäten. Am Infotag stehen Expertinnen und Experten aus den Fachbereichen sowie der Studierendenservice für Fragen rund um Bewerbung und Studium bereit. Ein abwechslungsreiches Programm mit Kurzvorträgen, Projektausstellungen, Gesprächen mit Studierenden, individueller Beratung und Campusführungen vermittelt erste Eindrücke und unterstützt bei der Studienwahl. Studieninfotag: Sa, 10.05., 10-14 Uhr, Hochschule Worms, www.hs-worms.de/hit Start des topMINT Orientierungssemesters an der KIT Welcher Studiengang ist der richtige? Diese Frage stellt sich doch jeder Studienanfänger. Wer sich für die MINT-Fächer Mathematik, Programmieren, Physik oder Chemie interessiert, hat die Möglichkeit, am Karlsruher Institut für Technologie (KIT) ein Sommersemester lang „auf Probe“ zu studieren. Auf diese Weise kann man im Sommer prüfen, ob man im Wintersemester ein Bachelor-Studium beginnen möchte. Und mehr noch: welche Studienrichtung man einschlagen will. Gleichzeitig wird altes Grundlagenwissen aufgefrischt. Die Studierenden fokussieren ihre eigenen Interessen, Stärken und Schwächen und lernen die Studiengangsprofile und fachlichen Voraussetzungen kennen. Das KIT gilt als „die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ und zeichnet sich durch innovative Lehrkonzepte aus. Dazu gehört zum Beispiel, dass Studierende eigene Escape Games entwickeln, eine Vorlesung mit Segelflug besuchen oder bundesweit einzigartige Einblicke in Großforschungsanlagen erhalten. Hier wird interdisziplinäres Denken und Lust am Lernen großgeschrieben! (Foto © KIT, Magali Hauser) www.mint-kolleg.kit.edu/topMINT.php HfG: Jetzt fürs Wintersemester bewerben! Bis Ende April läuft noch die Bewerbungsphase für alle, die ab dem Wintersemester 2025/26 ein Studium an der Karlsruher Hochschule für Gestaltung beginnen wollen. Die angebotenen Praxis-Studiengänge Produktdesign, Kommunikationsdesign, Medienkunst, Ausstellungsdesign & Szenografie sowie der Theorie-Studiengang Kunstwissenschaft & Medienphilosophie bieten viel Freiraum und lassen immer wieder Bezüge zu den anderen Fächern zu, um maximalen Austausch und kreative Bereicherung zu ermöglichen. Studium, Lehre und Forschung an der HfG stehen zudem im engen Austausch mit dem benachbarten ZKM | Zentrum für Kunst und Medien – das ermöglicht eine enge Verzahnung künstlerischer und wissenschaftlicher Ansätze. Wechselseitige Inspiration ist natürlich ebenfalls gegeben! (Foto © Jehad Othman) hfg-karlsruhe.de/studium/bewerbung 20 STUDI SPEZIAL

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=