Delta im Quadrat Nr. 82

„Klappe, die Zweite!“ für die Social Movie Matinée „Social Movie Matinée“ heißt die Filmreihe des Studiengangs Soziale Arbeit (B.A.) der Hochschule Fresenius Heidelberg und des Heidelberger Karlstorkinos, die Ende März in die zweite Runde geht. Die Filme, die einmal im Monat an einem Samstagvormittag gezeigt werden, behandeln gesellschaftlich relevante Themen – Obdachlosigkeit, das Leben mit Handicap, die Bürokratie in Sozialhilfesystemen oder Essstörungen. Nach den Filmen wird das Gesehene mit lokalen Expertinnen und Experten der verschiedenen Fachgebiete besprochen. Organisationen wie Hungrige Herzen e.V., Frühe Hilfen der Stadt Heidelberg oder ProFamilia werden bei den kommenden Terminen mitwirken. Die Studiengangsleiterin für Soziale Arbeit, Prof. Dr. Teresa Kaya, hat die Filmreihe gemeinsam mit dem Medienforum e.V. entwickelt. Sie freut sich, dass das Konzept aufgegangen ist, Menschen über einen filmischen Zugang in den Austausch zu bringen: „Die Talkrunden im Anschluss an den Film werden intensiv genutzt und es kommen echte Gespräche zustande“. Die nächsten Filme der Reihe sind „I, Daniel Blake“ am 12.04., „The Whale“ am 17.05. und „Vincent will Meer“ am 28.06., Beginn ist immer um 10 Uhr. (Foto © Weltkino) Karlstorkino, Heidelberg Klassik für Studis Für alle, die sich zwischen Vorlesungen und Prüfungsstress mal etwas Besonderes gönnen möchten, gibt es gute Nachrichten: Bei den Mannheimer Schlosskonzerten des Kurpfälzischen Kammerorchesters haben Studierende die Möglichkeit, Last-MinuteTickets an der Abendkasse für nur 15 Euro zu bekommen – natürlich abhängig von der Verfügbarkeit. Und auch bei anderen Veranstaltungen des Orchesters wie dem Osterkonzert im Hambacher Schloss gibt es attraktive Rabatte. Einfach den Studierendenausweis vorlegen und rund 30 Prozent sparen! Denn abgesehen von den Vergünstigungen kann das Hören von Mozartstücken die geistige Leistungsfähigkeit steigern. Und es ist nicht nur der sogenannte „Mozart-Effekt“, generell bestätigen Studien, dass klassische Musik nachweislich hilft, Stress abzubauen und Entspannung zu fördern. Noch intensiver wird dieser Effekt, wenn man Musik nicht nur zu Hause hört, sondern sich die Zeit nimmt, ein Live-Konzert zu besuchen. Diese besondere Erfahrung ist ideal, um den Kopf nach einem langen Lerntag freizubekommen und einfach im Moment anzukommen. Gerade während Prüfungsphasen kann deshalb ein Konzertbesuch eine wohltuende Pause sein! (Foto © Ani Aghabekyan) www.kko.de Verkehrswende vorantreiben Als Elektriker (m/w/d) mit uns die Zukunft gestalten! www.rnv-online.de/karriere Jetzt bewerben! SECONDHAND Leseglück aus zweiter Hand! Nachhaltig einkaufen Kleidung · Möbel Bücher · Hausrat Spielwaren und vieles mehr! www.markthaus-mannheim.de Märkte: Im Morchhof 33-35 & Ifflandstraße 1

RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=