Der Maimarkt Mannheim ist Kult Im April wird Deutschlands größte Regionalmesse, der Maimarkt, wieder zum Ausflugsziel, Treffpunkt und Marktplatz. Denn in insgesamt 41 Hallen und Zelten heißt es: Neuheiten entdecken und ausprobieren, Infos sammeln, Schönes kaufen, Leckereien genießen, Tiere und Kultur erleben. Hier kommt man mit Profis aus Unternehmen und Handwerksbetrieben ins Gespräch, bekommt Insider-Tipps fürs Bauen und Renovieren, findet nachhaltige Haushaltshelfer, komfortable Einrichtungen und Tipps für viele Lebenslagen. In der Halle des Handwerks zeigen zwölf Gewerke, was sie zu bieten haben – samt Azubi-Rallye. In der Baden-WürttembergHalle kommt man mit Erzeugern regionaler Produkte ins Gespräch und darf auch verkosten. In den Tierzelten kann man aus der Nähe Kühe, Pferde, Ziegen, Geflügel, Kaninchen und Bienen betrachten und Einzelheiten über die Aufzucht erfahren. Auf dem Turnierplatz zeigen Polizeipferde und -hunde Highlights aus ihrem Trainingsprogramm. Spannend wird’s beim hochkarätig besetzten Maimarkt Reit- und Springturnier und bei den Para-Equestrians mit Sportreitern mit Handicap. 26.04.-06.05., 9-18 Uhr, Maimarkt, Mannheim Infos und VVK: www.maimarkt.de Aktionstag: „Carl Theodor hautnah“ Die rem-Sonderausstellung „Ein Kurfürst auf Zukunftskurs“ widmet sich momentan ganz exklusiv dem kultur- und wissenschaftsbegeisterten Kurfürsten Carl Theodor, und nun bekommt er sogar noch seinen eigenen Aktionstag: Am So, 27.04. dreht sich im Museum Zeughaus C5 alles um den Kurfürsten, der Mannheim im 18. Jahrhundert so stark geprägt hat. Er ließ nicht nur das Zeughaus errichten; auf seine Sammelleidenschaft sind auch viele der in den Reiss-Engelhorn-Museen zu bewundernden Exponate zurückzuführen. Zahlreiche Kurz-Führungen über den Tag verteilt gewähren faszinierende Einblicke in die Sonderschau und in ausgewählte Sammlungspräsentationen; auf dem Programm stehen außerdem Angebote für Geschichtsfans, Musik-Liebhaber, Kunstinteressierte sowie Kinder und Familien. Außerdem öffnen die Reiss-Engelhorn-Museen ihren Kostümfundus: Kinder und Erwachsene können in barocke Kleidungsstücke schlüpfen und mehr über Trageweise und Mode des 18. Jahrhunderts lernen. Am Nachmittag erklingt im Florian-Waldeck-Saal Barockmusik – gespielt von Tung-Lin Tony Hsieh, Solo-Cellist des Kurpfälzischen Kammerorchesters. Wie bei jedem guten Fest darf natürlich auch getanzt werden: Ein Schnupperkurs führt in Tänze aus der Zeit Carl Theodors ein. (Foto © rem) So, 27.04., 10-17 Uhr, Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim, www.rem-mannheim.de ADAC Hockenheim Historic: 20. Jim Clark Revival Die ADAC Hockenheim Historic ist das PS-Festival von Rennsport-Enthusiasten für Rennsport-Enthusiasten. Als „Jim Clark Revival“ zählt es zudem seit Jahren nicht nur zu den Highlights im Terminkalender des Hockenheimrings, sondern auch zu den zuschauer- und teilnehmerträchtigsten Classic-Veranstaltungen Europas. Im vergangenen Jahr pilgerten insgesamt 33.000 Menschen zu diesem Event, das seit 2005 als Nachfolger des „Jim Clark Gedächtnisrennens“ zu Ehren des am 07. April 1968 bei einem Formel-2-Rennen in Hockenheim tödlich verunglückten zweimaligen Formel-1-Weltmeisters aus Schottland ausgetragen wird. Zur 20. Austragung des Jim Clark Revivals haben sich mehr als 500 Teilnehmer aus der ganzen Welt mit ihren teilweise unbezahlbaren automobilen Kostbarkeiten angesagt. Ob Formelrenner, Tourenwagen, Prototyp oder GT-Bolide – bei der enormen Vielfalt von Rennfahrzeugen aus fast einem Jahrhundert ist für alle etwas dabei. Vor allem das große Feld an klassischen Formel-1-Boliden bis in die 2010er Baujahre ist ein ganz besonderes Highlight für die Besucher! Selbst das Fahrerlager und die Boxen sind für Fans frei zugänglich. (Foto © Hockenheim-Ring GmbH) 09.-11.05., Hockenheimring, www.hockenheim-historic.de 12 LEBEN IM DELTA
RkJQdWJsaXNoZXIy OTA4MjA=